
Ich habe also einen Ubuntu-Server mit 16.04, auf dem ich den Dynamic Update Client (DUC) von no-ip.com installieren und automatisch starten möchte.
Ich habe einige Anweisungen gefunden (Offizielle No-IPundAskUbuntu-Beitrag) und habe die Installation durchgeführt, aber es scheint mir nicht zu gelingen, es beim Booten auszuführen. Das System scheint auch nicht zu erkennen, dass es installiert ist.
Ich bin für jeden Hilfsversuch dankbar. :)
EDIT: Habe diesen Link gefunden, der perfekt funktioniert hat: https://www.andreagrandi.it/2014/09/02/configuring-ddclient-to-update-your-dynamic-dns-at-noip-com/
Antwort1
Habe diesen Link gefunden, der perfekt funktioniert:https://www.andreagrandi.it/2014/09/02/configuring-ddclient-to-update-your-dynamic-dns-at-noip-com/
www.noip.comist einer der wenigen kostenlosen dynamischen DNS-Dienste, die zuverlässig zu verwenden sind. Wenn Sie, wie in meinem Fall, einen Raspberry Pi an Ihr Heim-DSL angeschlossen haben und möchten, dass dieser immer erreichbar ist, ohne die aktuelle IP-Adresse zu kennen (die IP könnte sich ändern, wenn Sie zu Hause einen normalen DSL-Dienst haben), benötigen Sie einen dynamischen DNS-Dienst.
Um noip.com zu aktualisieren, benötigen Sie lediglich ddclient, ein Tool, das im Raspbian/Debian-Repository verfügbar ist. Sie können es mit diesem Befehl installieren: sudo apt-get install ddclient
dann musst du nur noch bearbeiten
/etc/ddclient.conf
protocol=dyndns2 ssl=yes use=web, web=checkip.dyndns.com/, web-skip='Current IP Address: ' server=dynupdate.no-ip.com login=yourusername password=yourpassword yourhostname.no-ip.org
und starten Sie den Client neu:
sudo /etc/init.d/ddclient restart
Bitte beachten Sie, dass für kostenlose Konten bei noip.com eine Beschränkung gilt: Sie müssen alle 30 Tage bestätigt werden (Sie erhalten eine E-Mail und müssen auf den darin enthaltenen Link klicken, um Ihren DNS zu aktualisieren).
Danke an @NickSillito für den ddclient-Tipp.