Die UEFI-Option zum Booten über USB wird nach der Installation von Ubuntu 16.04.2 (Dual-Boot mit Windows 10) auf Dell Vostro 3558 gelöscht

Die UEFI-Option zum Booten über USB wird nach der Installation von Ubuntu 16.04.2 (Dual-Boot mit Windows 10) auf Dell Vostro 3558 gelöscht

Die UEFI-Option zum Booten vom USB-Laufwerk wird nach der Installation von Ubuntu 16.04.2 (64 Bit) (Dual-Boot mit Windows 10 64 Bit) auf Dell Vostro 3558 gelöscht.

Ich habe Informationen aus Folgendem verwendet:

Durch das Zurücksetzen des UEFI auf die Standardeinstellungen wird die USB-Startoption wieder wiederhergestellt.

Jede Hilfe ist willkommen. Vielen Dank im Voraus: SRoy

Antwort1

Einige EFIs neigen dazu, ihre NVRAM-basierten Startoptionen zu beschädigen, wenn neue Optionen hinzugefügt werden, was dazu führt, dass alte gelöscht werden oder der Computer externe Medien nicht mehr erkennen und als Optionen anzeigen kann. Das klingt nach dem, was Sie sehen. Einige Dinge, die Sie versuchen könnten, sind:

  • Setzen Sie die Firmware zurück-- Das Zurücksetzen der Firmware kann das Problem beheben und Ihnen einen Neustart ermöglichen. Es hört sich so an, als hätten Sie dies getan und das Problem tritt immer wieder auf, wenn Sie den Ubuntu-Eintrag wieder hinzufügen, aber das ist nicht 100 % klar.
  • Aktualisieren Sie Ihre Firmware-- Sie können beim Hersteller nachfragen, ob ein Firmware-Update verfügbar ist. (Die meisten Hersteller nennen diese „BIOS-Updates“, obwohl wir hier von Computern sprechen, die (U)EFIs und keine BIOSe verwenden.) Wenn Sie Glück haben, gibt es ein Firmware-Update, das das Problem behebt.
  • Melden Sie den Fehler dem Hersteller-- Sie können keine Fehler beheben, von denen sie nichts wissen. Kurzfristig wird dies sicherlich nicht zu einer Lösung führen, aber langfristig hilft das Melden von Firmware-Fehlern dabei, diese für zukünftige Modelle (und vielleicht sogar für einige aktuelle Modelle) zu beheben. Der Hersteller kennt möglicherweise auch eine Problemumgehung.
  • Verwenden Sie rEFInd-- MeinrEFInd Bootmanagersollte Bootloader sowohl auf integrierten Festplatten als auch auf Wechseldatenträgern erkennen und ein Menü erstellen, das alles anzeigt, was es findet. (Abgesehen von Einträgen, die von festgelegten Optionen betroffen sind, refind.confund einigen Loadern, die aus verschiedenen Gründen automatisch ausgeblendet werden.) Manchmal müssen Sie die Esc-Taste drücken, damit rEFInd erneut nach Bootloadern sucht, damit die auf externen Datenträgern angezeigt werden. Beachten Sie, dass Sie rEFInd auf einer CD-R oder einem USB-Flash-Laufwerk testen können, wenn Sie nicht riskieren möchten, es gleich auf Ihrer Festplatte zu installieren.

verwandte Informationen