![Der KVM-Bridge-Gast kann auf das Internet zugreifen, aber das LAN kann nicht auf den Gast zugreifen](https://rvso.com/image/1000370/Der%20KVM-Bridge-Gast%20kann%20auf%20das%20Internet%20zugreifen%2C%20aber%20das%20LAN%20kann%20nicht%20auf%20den%20Gast%20zugreifen.png)
Ich reiße mir die Haare über dieses Problem: Meine Gast-VM registriert sich bei meinem Router und kann auf das Internet zugreifen, aber weder der Router, noch der Host oder ein LAN-Computer können den Gast anpingen.
Netzwerk: TPLink-Router + Host mit Ubuntu Server 15 und Gast mit Windows Server 2012 + andere PCs
ich folgtedieser Leitfadenund habe in Foren gelesen, dass die Bridge alles lösen sollte. Ich habe sichergestellt, dass die Gast-Firewall Pings empfängt (und sich selbst anpingen kann), und trotzdem besteht das Problem weiterhin.
Irgendwelche Ideen?
Gastgeber ifconfig
:
br0 Link encap:Ethernet HWaddr d4:ae:52:d3:a3:fb
inet addr:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::d6ae:52ff:fed3:a3fb/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:75546 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:67338 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:9073123 (9.0 MB) TX bytes:13915784 (13.9 MB)
eno1 Link encap:Ethernet HWaddr d4:ae:52:d3:a3:fb
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:130010 errors:0 dropped:86 overruns:0 frame:0
TX packets:76756 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:37807268 (37.8 MB) TX bytes:15209842 (15.2 MB)
Interrupt:16
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:380 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:380 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:22800 (22.8 KB) TX bytes:22800 (22.8 KB)
vnet0 Link encap:Ethernet HWaddr fe:54:00:3c:52:2a
inet6 addr: fe80::fc54:ff:fe3c:522a/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:7664 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:18717 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:500
RX bytes:836769 (836.7 KB) TX bytes:12182959 (12.1 MB)
Gast- ipconfig
Ethernet-Adapter (gekürzt)
Connection-specific DNS Suffix : home
Description : Realtek + Fast Ethernet NIC
Physical Address: 52-54-00-xx-xx-xx
DHCP Enabled: Yes
Autoconfiguration Enabled: Yes
Link-local IPv6 Address: xxxx
IPv4 Address: 192.168.1.3(Preferred)
Default Gateway: 192.168.1.1
DHCP Server: 192.168.1.1
DNS Servers: 192.168.1.1
Gastgeber \etc\network\interfaces
:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eno1
iface eno1 inet manual
auto br0
iface br0 inet dhcp
bridge_ports eno1
bridge_fd 9
bridge_hello 2
bridge_maxage 12
bridge_stp off
Antwort1
Problem gelöst! Wie @psusi anmerkte, handelte es sich um ein (etwas kniffliges) Firewall-Problem. Das Problem war folgendes: Die Windows Server-Firewall unterscheidet zwischen drei Netzwerktypen:private, domain, public
Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, wurde die von mir erstellte Gast-Firewall-Regel, die Pings zulässt, private
standardmäßig zugewiesen, während der Ethernet-Adapter automatisch zu einem public
Netzwerk gemacht wurde. Daher blockierte die Firewall alle Pings (außer denen, die vom Gast selbst gesendet wurden).
Lösungen:
- Fügen Sie
public
allen relevanten Firewall-Regeln in der Windows-Firewall ein Profil hinzu (unter Eigenschaften > Registerkarte „Erweitert“), ODER: - Ändern Sie den Netzwerktyp in
private
(siehedieser Link)
Ich hoffe, dass dies jedem hilft, der in Zukunft mit einem ähnlichen Problem konfrontiert wird.