Meine Situation:
Ich habe einen Server, auf dem Ubuntu 16.04 läuft.
Dieser Server hat 2 IP-Adressen.
Jetzt wollte ich eine Brücke installieren, um einer VM (KVM) Zugriff auf das Netzwerk zu geben, damit ich nicht endlos viele IP-Tabellenregeln für die Portweiterleitung schreiben muss.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu tun?
Wenn ich eine Brücke eingebe und dann „brctl show“ eingebe, wird mein kürzlich erstelltes br0 nicht angezeigt.
Antwort1
Stellen Sie das ethX-Gerät für Ihre Bridge auf manuell ein /etc/network/interfaces
und weisen Sie dem ethX-Gerät den Bridge-Port zu. Beispiel:
auto eth0
iface eth0 inet manual
auto br0
iface br0 inet dhcp
bridge_ports eth0
bridge_stp off
bridge_fd 0
bridge_maxwait 5
Jetzt können Sie das br0
Gerät in KVM oder Virsh verwenden.
sudo brctl show
bridge name bridge id STP enabled interfaces
br0 8000.5254003fa659 no eth0
Sehenhttps://wiki.debian.org/BridgeNetworkConnectionsfür weitere Einzelheiten zu Bridge-Geräten.
Wie immer können Sie jedem Gerät mehrere IP-Adressen hinzufügen, z. B.:
auto br0:1
iface br0:1 inet static
address 192.168.1.2