Wie stabilisiere ich Videos mit Kdenlive?

Wie stabilisiere ich Videos mit Kdenlive?

Ich verwende kdenlive 16.12.3 (mit Ubuntu Studio 17.04), also kann das nicht derWie lässt sich die Stabilisierungsfunktion in Kdenlive aktivieren?Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Problem handelt, da der Fehler eigentlich schon vor geraumer Zeit behoben sein sollte.

Was mache ich:

  1. Ich füge den Videoclip, den ich stabilisieren möchte, dem Projekt hinzu. Dann kann ich mit der rechten Maustaste auf den Clip klicken und videostab2 hinzufügen (Clip Job > Stabilisieren). Das sieht genauso aus wie der Screenshot, der in dem oben erwähnten SO-Problem enthalten ist. Aber wenn ich das mache, passiert nichts.

  2. Wenn ich speichere, .mlterscheint schließlich eine Datei neben der Quellvideodatei. Ich kann sehen, dass sie einige Informationen über videostab2 enthält (siehe mlt-service gegen Ende können wir die Parameter von videostab2 sehen):

    20928 Pause GOPR0444.MP4 2 Video 29,97 0 2704 1524 0 29,97 yuvj420p 1 709 1 h264 H.264 / AVC / MPEG-4 AVC / MPEG-4 Teil 10 44963086 2017-06-08T11:08:26.000000Z eng GoPro AVC GoPro AVC Encoder Audio fltp 48000 2 aac AAC (Advanced Audio Coding) 128000 2017-06-08T11:08:26.000000Z eng GoPro AAC avc1 0 avc1isom 2017-06-08T11:08:26.000000Z HD3.03.03.00 1 1 1 1 1 0 1 avformat 30000 1001 709 1 2704 1524 0 1 4 8 6 1 0,3 0 10 -1 -1 1 0 1 0 1 0,8 videostab2 GOPR0444.MP4.mlt.trf 0

  3. Ich platziere den Clip auf der Playlist.

  4. Ich rendern.

Zur Referenz: Wenn ich das Renderskript erstelle, enthält es keine Spuren von Videostab. Wenig überraschend ist das Endergebnis überhaupt nicht stabilisiert.

Wie kann ich das zum Laufen bringen?

Antwort1

Um eine bestimmte Videodatei zu stabilisieren, importiere ich die Datei in kdenlive, klicke mit der rechten Maustaste darauf, wähle „Clip-Jobs“ und dann „Stabilisieren“.

Dadurch wird ein „Job“ gestartet, der eine Datei mit der Erweiterung .mpi an das Ende des ursprünglichen Videodateinamens erstellt.

Entfernen Sie anschließend das Originalvideo aus der Projektdateiliste, fügen Sie die MPI-Videodatei hinzu, platzieren Sie diese in der Zeitleiste und rendern Sie sie.

Das Problem ist, dass diese MPI-Datei nur in der Projektumgebung funktioniert, in der sie erstellt wurde. Außerdem dauert sie viel länger als die Länge des Originalvideos, da die Verarbeitung einfädig erfolgt. Bei großen Dateien können außerdem Speicherprobleme auftreten. Das Erstellen und anschließende Stabilisieren eines großen Videos ist daher ein sehr zeit- und speicherintensiver Prozess, der mindestens so viel Speicher und Swap-Speicherplatz und ein Vielfaches der Zeit erfordert, die zum Erstellen dieses großen Videos in Kdenlive ohne Stabilisierung erforderlich ist. Dies ist ein gutes Argument für eine IS-Videokamera oder zumindest für das Aufteilen des unstabilisierten Endprodukts in Blöcke und das Stabilisieren der Blöcke in Gruppen, die die Verwendung der Swap-Datei nicht erfordern, und das anschließende Kombinieren aller stabilisierten Blöcke zu einem Endprojekt und das Rendern dieses.

Dann ist da noch die Wirksamkeit des Stabilisierungsdurchgangs ... kdenlive bietet Ihnen viele Optionen zum Ausprobieren, die sich alle auf Geschwindigkeit, Speicheranforderungen, IQ und Stabilisierung auswirken. Oder Sie können versuchen, die ffmpeg-Tools direkt zu verwenden, was ein neues Maß an Verständnis und Aufwand erfordert ... aber zumindest ist es möglich.

Videos mit Skript entwackeln

in jedem Fall ist es enorm hilfreich, dies bei niedriger Auflösung zu tun und alles herauszufinden, bevor man versucht, es mit nicht stabilisierten Dateien direkt von der Kamera zu tun, die bei hoher Auflösung aufgenommen wurden, insbesondere bei hohen Bildraten. Mein 4-GB-Laptop hat gerade 5 Tage damit verbracht, ein 30-minütiges 5-GB-4K-30fps-h265-MP4-Video zu stabilisieren. Jetzt versuche ich herauszufinden, wie ich die MPI-Datei am besten rendern kann. Ich überlege, das Endprodukt einfach bei 720p oder zumindest bei 1080p zu rendern. Es dauerte etwa 8 Stunden, um das ursprüngliche nicht stabilisierte 5-GB-4K-Produkt bei moderatem IQ und Codierungseinstellungen zu rendern, das eine Mischung aus 12-MP-Standbildern und 1080p-Video war ... und das für 30 Minuten 4K-Video. Ich befürchte, dass der Versuch, ein Endprodukt in 4K zu rendern, zu viel von den 4 GB RAM + 1 GB Swap verlangt, die ich derzeit habe, und es muss einfach in 1080p erfolgen, um den ursprünglichen Videokomponenten zu entsprechen. Also werde ich das zuerst versuchen und dies später aktualisieren.

Antwort2

Wie @kdarras in den Kommentaren oben schrieb: „In Kdenlive 20.04 gibt es unter ‚Clip-Jobs‘ keine Stabilisierungsoption mehr“ … also, ich verwende die neuere Version 20.12.1 und da gibt es folgenden Menüpunkt: Clip – Clip-Jobs – Stabilisieren (vidstab), der auch durch einen Rechtsklick auf ein Video in der Projektordnerliste erreicht werden kann.

verwandte Informationen