
Ich verwende sowohl Macs als auch PCs. Ich habe einen USB-Stick im exFAT-Format mit 64 GB. Ich plane, einen bootfähigen Live-Ubuntu-Stick zu erstellen. Ich habe online gelesen, dass das Betriebssystem bis zu 2,5 GB Speicherplatz benötigt. Wenn ich ihn also nicht zum Booten verwende und ihn anschließe, während das System bereits läuft, kann ich dann den restlichen Speicherplatz auf dem Mac oder Windows verwenden, ohne Ubuntu zu beeinträchtigen (das aktuelle exFAT-Format macht ihn auf beiden Betriebssystemen nutzbar). Wenn ja, kann ich dann auf die Dateien zugreifen, die ich über OSX oder Windows auf den USB-Stick geladen habe, wenn ich Ubuntu boote?
Antwort1
Solange sich die Dateien, die Sie unter Windows und Mac verwenden möchten, auf einer separaten Partition befinden, sollte dies Ubuntu nichts anhaben können.