
Wenn ich einunformatiert(technisch ist es in einem seltsamen Dateisystem eines eingebetteten Systems formatiert) Wenn ich den USB-Stick in mein Ubuntu 16.04 LTS stecke, erhalte ich Folgendes /var/log/syslog
:
Jun 22 22:22:12 host kernel: [10288570.860788] usb 2-2: new SuperSpeed USB device number 2 using xhci_hcd
Jun 22 22:22:12 host kernel: [10288570.886451] usb 2-2: New USB device found, idVendor=05dc, idProduct=a83a
Jun 22 22:22:12 host kernel: [10288570.886457] usb 2-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun 22 22:22:12 host kernel: [10288570.886460] usb 2-2: Product: USB Flash Drive
Jun 22 22:22:12 host kernel: [10288570.886463] usb 2-2: Manufacturer: Lexar
Jun 22 22:22:12 host kernel: [10288570.886466] usb 2-2: SerialNumber: [REMOVED]
Jun 22 22:22:12 host mtp-probe: checking bus 2, device 2: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-2"
Jun 22 22:22:12 host mtp-probe: bus: 2, device: 2 was not an MTP device
Ich möchte auf die Rohdaten des USB-Sticks als Blockspeichergerät zugreifen. Das heißt, ich möchte Folgendes tun können dd if=/dev/xxx of=file.out
:
Leider wird das Gerät nicht als Blockgerät angezeigt, d. h. lsblk -a
es wird weder von aufgelistet, noch von einem anderen Befehl, der mit Blockgeräten arbeitet. Unter lsusb
und wird es /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-2
jedoch problemlos angezeigt.
Wie kann ich den Stick über die Kommandozeile zu einem Blockgerät machen?
Antwort1
Es stellte sich heraus, dass das System einige Zeit lief und die aktuellen Kernelmodule anscheinend versehentlich deinstalliert wurden.
Nachdem ich einen apt-get install linux-image-4.8.0-XX
für den aktuell laufenden Kernel ausgeführt hatte, funktionierte es einfach.