
Ich möchte dies auch tun, ohne dem Benutzer Feedback zu geben, da es in einem von mir erstellten Programm häufig verwendet wird.
Was nicht funktioniert hat:
scrot
(Kein Mauszeiger)import -window root
(Kein Mauszeiger)xwd -root
(Kein Mauszeiger)fbgrab
(Ich verwende anscheinend keinen Framebuffer)gnome-screenshot -p
(Großer, hässlicher Blitz + Ton)shutter
(Es dauerte eineSekunde und eine halbe!)
Es wäre auch toll, wenn es schnell wäre (Scrot benötigt ca. 0,1 Sek. zum Ausführen).
Es ist in Ordnung, wenn der Mauszeiger später durch zusätzliche Verarbeitung hinzugefügt wird.
Antwort1
Also, ich habe gerade danach gesucht und bin auf diese Manpage gestoßen:https://manpages.debian.org/testing/scrot/scrot.1.en.htmlwo ich sehen konnte:
...
-p, --pointer
Capture the mouse pointer.
...
18 July 2020 scrot-1.4
... und es verlinkt zu einem Github:
https://github.com/resurrecting-open-source-projects/scrot
Offensichtlich gibt es hierfür auf Raspbian Stretch keine Lösung, also musste ich es aus dem Quellcode erstellen – aber die --pointer
Option scheint gut zu funktionieren.