Auf einige Websites kann nicht zugegriffen werden

Auf einige Websites kann nicht zugegriffen werden

Ich kann auf einige Websites wie slack.com nicht zugreifen. Also habe ich danach gesucht und festgestellt, dass es ein Problem mit meinem Ubuntu 16.04-System gibt, das mit MTU zusammenhängt. Nachdem ich einige Ping-Anfragen ausprobiert hatte, stellte ich fest, dass die Datenpakete der Größe 1497 oder mehr nicht gesendet werden. Um die MTU neu zu konfigurieren, habe ich also verwendet

sudo ifconfig enp7s0 mtu 1497

Aber sobald ich diesen Befehl ausführe, wird meine Internetverbindung getrennt und es kann keine weitere Verbindung hergestellt werden. Ich verwende eine DSL-Verbindung.

Bitte machen Sie Vorschläge zur Lösung dieses Problems.

Antwort1

Führen Sie einen Neustart durch, um die ursprüngliche MTU-Größe (1500) wiederherzustellen … oder versuchen Sie, sie mit sudo ifconfig enp7s0 mtu 1500… festzulegen, um den Netzzugriff wiederherzustellen.

Sofern Sie kein nicht unterstütztes/falsch konfiguriertes VLAN-Setup haben, sollte MTU nicht das Problem sein. MTU wird zwischen den einzelnen Computern und Routern im Netz ausgehandelt und Pakete werden in Größen aufgeteilt, die den jeweiligen MTUs entsprechen.

Antwort2

Ihr Problem liegt an der MTU-Einstellung Ihrer DSL-Verbindung.

Es gibt eine MTU-Einstellung in der Netzwerkkonfiguration von Ubuntu und eine WAN-MTU-Einstellung in Ihrem Router.

Bei DSL ist 1492 eine gängige MTU-Einstellung. Probieren Sie zunächst diesen Wert aus und prüfen Sie, ob Ihre Websites jetzt zugänglich sind.

Um die richtige Einstellung zu ermitteln, beginnen Sie mit allen MTU-Einstellungen = 1500 und VPN = aus. (VPN erfordert andere Tests).

Im Terminal:

ping [-c count] [-M do] [-s packet_size] [host]

Die verwendeten Optionen sind:

  • c count: Anzahl der Ping-Befehle
  • M hint: Wählen Sie die Pfad-MTU-Erkennungsstrategie. Kann entweder do(Fragmentierung verbieten, auch lokale), want(PMTU-Erkennung durchführen, lokal fragmentieren, wenn die Paketgröße groß ist) oder dont(DF-Flag nicht setzen) sein.
  • s packet_size: Gibt die Anzahl der zu sendenden Datenbytes an.

Sie sollten immer bei 1472 beginnen und sich jedes Mal um 10 nach unten arbeiten. Sobald Sie eine Antwort erhalten, erhöhen Sie den Wert um 1, bis Sie ein fragmentiertes Paket erhalten. Nehmen Sie diesen Wert (letzter guter Wert) und addieren Sie 28 zum Wert, um die verschiedenen TCP/IP-Header zu berücksichtigen. Nehmen wir beispielsweise an, dass 1452 die richtige Paketgröße war (wo Sie zum ersten Mal eine ICMP-Antwort auf Ihren Ping erhalten haben). Die tatsächliche MTU-Größe wäre 1480, was für das Netzwerk, mit dem wir arbeiten, optimal ist.

ping -c 4 -M do -s 1472 8.8.8.8 # this will probably show fragmentation

ping -c 4 -M do -s 1462 8.8.8.8 # may show fragmentation

ping -c 4 -M do -s 1452 8.8.8.8 # no fragmentation?

ping -c 4 -M do -s 1453 8.8.8.8 # still no fragmentation?

Referenz:So ermitteln Sie die richtige MTU-Größe mit ICMP-Pings

verwandte Informationen