-Treiber%20f%C3%BCr%20Ubuntu%2016.04%2C%2016.10%20oder%2017.04%20(Desktop)%20installieren%3F.png)
Ich habe das Paket auf der AMD-Website ausprobiert, das den Treiber der Version 17.10 installiert. Aber nachdem ich den Treiber installiert habe, kann ich auf dem Anmeldebildschirm nicht fortfahren, sondern fragt ewig.
Ich habe es versucht:
- „nomodeset“ in Grub (permanent und temporär)
- Befolgen Sie die Anweisungen auf der AMD-Treiberseite
- Installieren mit der Option --px, um ältere Treiber vor der Installation zu entfernen
- Verringern/Erhöhen der Gnome-Version
- Suche nach älteren Treibern (z. B. 16.50, konnte aber nicht gefunden werden) statt 17.10
System:
FX8150, 8 GB RAM, RX550-Grafikkarte, R7-240-Grafikkarte, „Ubuntu USB-Boot“, um diese Versionen neben Windows 10 zu installieren.
Antwort1
Die AMD Radeon R7 240 ist eine „Oland“-GPU der ersten Generation (GCN 1.0), die experimentell vom Open-Source-Treiber amdgpu unterstützt wird.
Stellen Sie vor der Verwendung des amdgpu-pro-Treibers Folgendes sicher:
Der Kernel, den Sie installieren, wurde mit erstellt
CONFIG_DRM_AMDGPU_SI=Y
und/oderCONFIG_DRM_AMDGPU_CIK=Y
in der Kernelkonfiguration aktiviert. Ich verwende keine AMD-GPUs mehr auf Linux-Hardware in meinem Besitz, daher kann ich Ihnen nicht bestätigen, ob dies für Ubuntu standardmäßig aktiviert ist. Und in Bezug auf den zweiten Punkt:Wenn Sie für Ihre Bereitstellung eine AMD DAL/DC-Aktivierung (zur Unterstützung von HDMI Audio usw.) auf AMD-GPUs der aktuellen Generation für ein zukünftiges Upgrade benötigen, sollten Sie den Aufbau und die Bereitstellung in Betracht ziehen.DasKernel. Normalerweise sind dort die neuesten Sicherheitsfixes installiert, Sie sollten also startklar sein.
Stellen Sie sicher, dass das Radeon-Modul auf der schwarzen Liste steht, bevor Sie das Paket von AMD installieren.
Beachten Sie auch, dass AMDGPU-Pro auf dem Open-Source-Kerneltreiber AMDGPU läuft. Der Treiber bietet Unterstützung für OpenGL, OpenCL, Vulkan und VDPAU und bietet daher:
modeset
Stellen Sie sicher, dass KMS aktiviert ist. In den von der Grub-Konfigurationsdatei übergebenen Kerneloptionen sollten nirgends Zeilen vorhanden sein .- Egal, welchen Kernel Sie erstellen und installieren, stellen Sie sicher, dass Sie auch das entsprechende Linux-Firmware-Paket installiert haben. Andernfalls treten insbesondere mit der AMD DAL/DC-Funktionalität Probleme auf.
- Und abschließend zum Thema HDMI- und DisplayPort-Audio mit dem Open-Source-Treiber amdgpu, falls Sie jemals ein Rollback von den amdgpu-pro-Binärdateien durchführen sollten: Sie benötigen weiterhin das oben verlinkte AMD DAL/DC-Kernel-Patchwork.
Sie können auch verwendenDasWenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie diese als Referenz verwenden.