Startoptionsmenü auf HP Pavilion

Startoptionsmenü auf HP Pavilion

Aktualisierte Beschreibung:Ich habe Probleme damit, einen Dual-Boot HP Pavilion direkt in Grub zu booten. Ich habe in der Vergangenheit mehrere Dual-Boot-Systeme ohne Probleme eingerichtet, aber dieses scheint anders zu sein. Der einzige Unterschied, den ich kenne, ist, dass ich in der Vergangenheit entweder mit einem vorinstallierten Windows gearbeitet oder die Festplatte vollständig gelöscht habe, bevor ich fortfuhr. Dieses Mal habe ich das vorinstallierte Windows gelöscht und dann Kubuntu installiert, weil ich dachte, ich bräuchte Windows auf diesem Rechner eigentlich gar nicht. Später habe ich meine Meinung geändert und Kubuntu installiert; ich habe die alte HP-Wiederherstellungspartition oder die EFI-Partition nicht entfernt.

Wenn ich den Strom einschalte und sofort Esc drücke, wird ein Bildschirm mit folgendem Inhalt angezeigt:

Boot Options Menu

OS Boot Manager
Ubuntu (WDC WD10JPVX/22JC310)
Boot From EFI File
Notebook Hard Drive

Dieses Menü bietet keine Möglichkeit, die Reihenfolge der Elemente zu ändern. Ich kann von hier aus auf Grub zugreifen, aber das ist eine unbefriedigende Lösung, da bei jedem Neustart ein Eingriff erforderlich ist. Wenig überraschend geben die Startoptionen im BIOS-Setup nur Geräte an und bieten keine Möglichkeit, eine bestimmte Partition auszuwählen. Diese Optionen sind:

USB Hard Disk
OS Boot Manager
Internal CD/DVD Drive
USB CD/DVD ROM Drive
Network Adapter

Ich weiß nicht, ob „OS Boot Manager“ der Windows-Bootmanager sein muss oder ob jeder Bootmanager (wie Grub), der sich an der richtigen Stelle befindet, ausreicht.

Meine Versuche haben bisher grub-install /dev/sdakeine Auswirkung auf dieses Verhalten gehabt und die Tatsache, dass das Boot-Optionsmenü bereits Ubuntu enthält, lässt darauf schließen, dass dies grub-installallein nicht ausreicht. Boot-Repair hilft nicht.

fdisk /dev/sdaerzeugt:

Disk /dev/sda: 931.5 GiB, 1000204886016 bytes, 1953525168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: DCAAF5C5-5710-44E2-8CDB-61C8C51B0A78


Device          Start        End    Sectors   Size Type
/dev/sda1        2048     534527     532480   260M EFI System
/dev/sda2      534528     567295      32768    16M Microsoft reserved
/dev/sda3      567296 1107322879 1106755584 527.8G Microsoft basic data
/dev/sda4  1926522880 1928529919    2007040   980M Windows recovery environment
/dev/sda5  1928529920 1953511423   24981504  11.9G Microsoft basic data
/dev/sda6  1107322880 1693259775  585936896 279.4G Linux filesystem
/dev/sda7  1693259776 1699119103    5859328   2.8G Linux swap

Wie erwartet enthält sda5 Windows und sda6 Kubuntu.

Ich habe zwei verschiedene Lösungen ausprobiert, eine auf Linux-Basis und eine auf Windows-Basis. Unter Linux habe ichefibootmanagerum die Startreihenfolge neu zu ordnen. Es scheint das Richtige zu tun, aber der Effekt geht beim Neustart verloren. Unter Windows habe ichbcdedit, das wiederum zu funktionieren schien, aber einen Neustart nicht überstand.

Ich habe mein Problem auch in einem Thread zum Thema „Neuanordnung von Bootpartitionen“ vorgestellt, den ich gerne mit diesem hier kombinieren würde, aber ich weiß nicht, wie das geht.

Weiteres Update:Ich habe mein Problem gelöst, indem ich die Festplatte neu partitioniert habe, um sie zu bereinigen, und dann Windows und dann Kubuntu installiert habe. Ich starte jetzt direkt in Kubuntu, wobei mich ein Menüpunkt zu Windows führt, sodass ich das Menü „Startoptionen“ (aufrufbar mit F9) nie brauche. Aber aus Neugier habe ich es trotzdem aufgerufen, mit einem interessanten Ergebnis:

OS Boot Manager
Ubuntu
OS Boot Manager
Notebook Hard Drive

Antwort1

Haben Sie versucht, Grub als Bootmanager für Windows einzurichten? Tun Sie dies in der Windows-Eingabeaufforderung:

bcdedit /set {bootmgr} Pfad \EFI\ubuntu\grubx64.efi

verwandte Informationen