
Ich habe einen Dell Optiplex 790 und habe eine GeForce 8400GS-Karte installiert. Ich habe die Ubuntu-Basis aus der Datei mini.iso installiert und die LXDE-Core-Desktopumgebung hinzugefügt. Mit der integrierten Intel-Karte funktioniert alles, aber es gibt ein paar Symptome, die darauf hinweisen, dass mit dieser Verbindung etwas nicht stimmt (der Bildschirm ist nach dem Anmelden für einen Moment pixelig und manchmal gibt es ein wellenartiges Verhalten). Das Hauptproblem liegt bei der GeForce-Karte. Wenn ich mit angeschlossenem Kabel hochfahre, verhält sich der Monitor so, als wäre nichts angeschlossen (Bildschirm ist schwarz, Licht blinkt). Wenn ich das Kabel an die integrierte Karte anschließe, kann ich den Desktop auf dem Monitor sehen.
Nachdem ich das Betriebssystem installiert hatte, funktionierte die Karte, aber alles reagierte extrem langsam, als hätte ich nur 256 MB RAM installiert (es sind 8 GB installiert, mit über 7 GB frei). Ich kam zu dem Schluss, dass etwas mit den Treibern nicht stimmte. Hier sind die Schritte, die ich unternommen habe, um das Problem zu beheben, aber nicht beheben konnte:
- Habe den Nouveau-Treiber auf die schwarze Liste gesetzt (das war das, was ursprünglich angezeigt wurde, als ich das gemacht habe)
sudo lshw -c display
. Jetzt wird Nvidia angezeigt. - TTY geöffnet und Folgendes gemacht:
sudo apt-get purge nvidia*
dannsudo service lightdm stop
, dannsudo add-apt-repository ppa:graphics-drivers
, dannsudo apt-get update
, dannsudo apt-get install nvidia-340
- Ich habe dann einen Neustart durchgeführt, bin zu „Zusätzliche Treiber“ gegangen und habe sichergestellt, dass die 340-Karte ausgewählt war.
- Ich habe neugestartet. Es hat nicht funktioniert. Dann habe ich die Nvidia-Servereinstellungen geöffnet und Prime installiert. Es wurde Nvidia als ausgewählte Karte angezeigt. Ich habe das dann gemacht
Prime-Select query
und es wurde Nvidia angezeigt.
Ich glaube, das sind alle Schritte, die ich bisher gemacht habe. Es scheint, dass das System die Karten erkennt, den Treiber erkennt und denkt, dass die Nvidia-Karte die ist, die ich verwende (was erklären könnte, warum die Dinge mit der Intel-Karte ein bisschen komisch sind), aber ich kann das System nicht dazu bringen, die Nvidia-Karte tatsächlich zu verwenden. Ich bin sicher, dass ich etwas Grundlegendes und Wichtiges übersehe … ich komme einfach nicht dahinter.
05.10.19 Als Reaktion auf N0rberts Vorschlag habe ich versucht, das DVI-Kabel anzuschließen (auf dieser Karte gibt es nur DVI- und VGA-Optionen). Der Monitor wurde erkannt, ist aber erst aufgewacht, als der Startvorgang den Desktop erreichte. Kein Begrüßungsbildschirm oder sonst etwas. Wenn ich mir die Monitoreinstellungen ansehe, wird auch nach dem Einstecken des VGA-Kabels nur der DVI-Monitor angezeigt. Ich weiß, dass VGA funktioniert, wie es am Anfang funktioniert hat, nur sehr langsam (als ob der Computer nur 256 MB RAM installiert hätte). Außerdem wird beim Öffnen eines Programms (wie Firefox) das Fenster ausgerollt, anstatt es einfach anzuzeigen, falls das Sinn ergibt.
Antwort an OldFred. Danke für den Vorschlag!
Ich möchte die Karte verwenden, da ich damit zwei Monitore verwenden kann. Sie hat unter 16.04 gut funktioniert. Nach dem Upgrade habe ich Probleme.
Update 07.10.19 14:42 Uhr
Wenn ich das DVI-Kabel an die GeForce-Karte anschließe, kann ich gleichzeitig das integrierte VGA verwenden. Ich frage mich, ob es einen Zusammenhang zwischen diesem und dem nicht funktionierenden VGA der GeForce-Karte gibt.