Wie erhalte ich den gesamten Quellcode für meine aktuelle Ubuntu-Installation?

Wie erhalte ich den gesamten Quellcode für meine aktuelle Ubuntu-Installation?

Ich denke, es wäre wirklich nützlich (und cool), den gesamten Quellcode für meine aktuelle Ubuntu-Installation zu erhalten. Ich meine alles, jedes einzelne Paket vom Kernel bis hin zu den Details der Benutzeroberfläche.

(Eine Situation, in der dies nützlich wäre, ist, wenn eine Fehlermeldung auftritt, deren Bedeutung ich nicht verstehe und nicht genau weiß, woher sie kommt, wie das berüchtigte Popup „Problem mit Systemprogramm erkannt“. Ich weiß nicht, welches Paket dafür verantwortlich ist. Wenn ich den gesamten Quellcode hätte, könnte ich einfach nach der Fehlermeldungszeichenfolge suchen, um den relevanten Teil des Codes zu finden. Das könnte mir helfen zu verstehen, was passiert ist, und möglicherweise den Code leicht zu ändern, um der Fehlermeldung mehr Details hinzuzufügen oder was auch immer, und das Paket neu zu erstellen.)

Vorausgesetzt, ich habe alles mit apt installiert, kann ich den Quellcode für jedes einzelne Paket x mit abrufen. apt-get source xIch schätze also, dass es möglich sein sollte, ein Skript zu schreiben, das zuerst eine Liste der Namen aller aktuell installierten Pakete abruft und dann eine Schleife verwendet, um den Quellcode apt-get sourcefür jedes Paket einzeln abzurufen. Meine Frage ist: Gibt es eine bequemere Möglichkeit, den gesamten Quellcode für alle aktuell installierten Softwareprogramme abzurufen, vielleicht mit einem einzigen Befehl?

Antwort1

Da es sich bei Guiverc um einen kompletten Quellcode handelt, wird dieser zu groß sein, um seine Speicherung zu handhaben.

(Sie müssen eine Infrastruktur aufbauen, weshalb es nur wenige Sites zum Indizieren von freiem Code und für jede Distribution eine Site zum Erstellen/Remastern von Paketen und CD/DVD-Installationsimages gibt ...)

Ich würde einen anderen Ansatz vorschlagen:

  • Laden Sie die -dbg/ dbgsyms-Pakete für kompilierte Tools herunter. SieheWofür sind -dbg-Pakete?
  • Sie brauchen keine Skripttools, denn Sie haben den Quellcode bereits zur Hand.

verwandte Informationen