Warum werden die Dateigrößen mit dem Befehl „ls“ unterschiedlich angezeigt?

Warum werden die Dateigrößen mit dem Befehl „ls“ unterschiedlich angezeigt?

Der Befehl, den ich ausführe, ist: ls -alFs --block-size=1

Die Ausgabe sieht wie folgt aus:

4096 -rw-rw-r-- 1 dkm dkm 320 Oct 5 15:28 QRN_1570310934.charbin
4096 -rw-rw-r-- 1 dkm dkm 320 Oct 5 15:29 QRN_1570310939.charbin
4096 -rw-rw-r-- 1 dkm dkm 320 Oct 5 15:29 QRN_1570310946.charbin
8192 -rw-rw-r-- 1 dkm dkm 8192 Oct 8 11:33 QRN_1570555988.charbin
8192 -rw-rw-r-- 1 dkm dkm 8190 Oct 8 11:35 QRN_1570556100.charbin
4096 -rw-rw-r-- 1 dkm dkm 340 Oct 8 11:35 QRN_1570556140.charbin

Ganz links wird die Größenausgabe des Schalters -s in Bytes angezeigt, da --block-size=1, aber die Ausgabegrößen des Schalters -l (6. Spalte von links) sind bei ziemlich vielen Dateien radikal anders. Ich habe versucht, das herauszufinden, konnte aber nirgends eine eindeutige Antwort finden.

Meine beste Vermutung ist, dass der Schalter -s mir Geräteblöcke und der Schalter -l mir die tatsächliche Bytegröße liefert. So sieht es aus, aber woher weiß ich das genau? Die Manpage „ls“ gibt mir keine Details darüber, wie die Größenausgabe für den Schalter -l abgeleitet wird.

Irgendwelche Vorschläge für andere Tools, mit denen ich das herausfinden kann … oder noch besser: Wenn es tatsächlich jemand weiß, wäre das sogar noch besser.

Vielen Dank im Voraus.

Antwort1

Die Option -s„oder“ --sizedruckt die Datenträgerzuordnung jeder Datei, während mit der lOption die Größe als Byteanzahl gedruckt wird.

Quelle:https://www.gnu.org/software/coreutils/manual/html_node/Welche-informationen-sind-aufgelistet.html#Welche-informationen-sind-aufgelistet

verwandte Informationen