
Im Sinne der Einrichtung einer sehr günstigen und stromsparenden Remote-Sicherung eines ZFS-Pools auf meinem Ubuntu-basierten NAS erwäge ich Ubuntu auf einem Raspberry Pi 4 4 GB mit zwei externen 12 TB 3,5''-USB-Festplatten in einem gespiegelten vdev.
Die Leistung stellt kein Problem dar, da das Gerät nur eine Aufgabe hat: meine Datensätze an einem Remote-Standort zu replizieren.
Daher folgende Fragen:
- Ist die Installation und Ausführung von ZFS in Ubuntu auf einem Raspberry Pi 4 genauso trivial wie auf einem x86-Rechner?
- Welche Schritte wären erforderlich, um es zum Laufen zu bringen?
- Wie könnte die Konfiguration von ZFS optimiert werden (z. B. durch Deaktivieren des Caches), um auf dieser Art von Hardware erfolgreich zu sein?