
Neuinstallation von 21.04 Desktop auf RaspberryPi. Alles funktioniert sofort. Ich kann einen Hotspot erstellen. Ich installiere Pi-Hole, das DNS- und DHCP-Dienste bereitstellt (als nächstes wird die Bindung aufgehoben, wenn dieses Problem gelöst ist). Kann jetzt keinen funktionierenden Hotspot erstellen. Die Hotspot-Konfigurationsdatei wird erstellt, aber der WLAN-Hardware wird keine IP-Adresse zugewiesen, sodass der Hotspot nicht funktioniert.
Untersuchung:
NetworkManager wird aufgerufen, um den Hotspot zu erstellen. NetworkManager ruft dnsmasq auf (oder was ich für die abgespeckte Version halte, die im NetworkManager-Handbuch erwähnt wird). Dies schlägt fehl, weil Pi-Hole Port 53 abhört. Ich brauche NM, um Pihole-FTL zu verwenden (das ist der DNS/DHCP-Server auf Pi-Hole), aber aus dem Handbuch geht hervor, dass die gültigen Einträge für diese Konfiguration „dhclient, dhcpcd und intern“ sind. Ich kann der WLAN-Hardware manuell eine Adresse zuweisen und es scheint zu funktionieren, aber es gibt dem verbindenden Client dieselbe Adresse wie der DNS, und so hat der Client Zugriff auf das lokale Netzwerk, aber nicht auf das Internet. In diesem Zustand weist der Pihole-DHCP der lokalen WLAN-Hardware auch eine Adresse zu, aber ich bin nicht weiter gegangen, um zu untersuchen, ob dies funktioniert.
Idealerweise muss NetworkManager den Pihole-DHCP-Server anstelle seines internen DHCP-Servers verwenden.
Gibt es eine andere Möglichkeit, NM dazu zu bringen, einen anderen DHCP-Server zu verwenden?
Antwort1
Ich hatte ein ähnliches Problem, das ich durch die Deinstallation des dnsmasq-Pakets behoben habe:nmcli-Hotspot DHCP funktioniert nicht (gelöst)