Erneutes Aktivieren von Drittanbietereinträgen in sources.list über SSH (remote)

Erneutes Aktivieren von Drittanbietereinträgen in sources.list über SSH (remote)

Sie fragen sich, wie Sie das machen können? Ich habe ein Upgrade von Version 16(.?) auf 20.04.3 LTS durchgeführt und diese Meldung erhalten: Ich verwende es ziemlich oft für Portweiterleitung und Streaming usw., verwende es als Medienserver und frage mich nur, wie das geht?

Ich habe das ursprünglich nicht eingerichtet, aber ja, ich bin neugierig, da es heißt

Einige Drittanbietereinträge in Ihrer Quellenliste wurden deaktiviert. Sie können sie nach dem Upgrade mit dem Tool „Softwareeigenschaften“ oder Ihrem Paketmanager wieder aktivieren.

Viele Leute sagen, man solle zum Ubuntu Software Centre gehen, aber ich glaube, das geht nur auf dem Rechner selbst. Außerdem habe ich versucht, per Nano in /etc/apt/sources.list zu gehen, aber ich kann dort keine Einträge von Drittanbietern finden.

Weiß jemand, wie man sie aus der Ferne wieder aktiviert?

Antwort1

Sie müssen /etc/apt/sources.list.ddas Verzeichnis aufrufen, *.listDateien hier suchen und Zeilen finden, die mit enden# disabled on upgrade to focal.

Seien Sie vorsichtig - einige Drittanbieter-Repositorys verfügen möglicherweise nicht über Pakete für aktuelle Ubuntu-Versionen.
Beispielsweise können Sie Zeilen wie"# deb http://ppa.launchpad.net/notepadqq-team/notepadqq/ubuntu focal main # disabled on upgrade to focal"führt zu 404 Fehler (hat keine Release-Datei.) als nächstes sudo apt-get update, da dieses PPA keine Pakete für 20.04 LTS enthält (Brennpunktfossa).
Die sichere Methode ist also der Besuchhttp://ppa.launchpad.net/notepadqq-team/notepadqq/ubuntuLink per Webbrowser und überprüfen Sie die Existenz vondists/focalOrdner hier. WennfocalOrdner existiert indistsOrdner, dann können Sie die Zeile sicher auskommentieren und dann ausführen, sudo apt-get updategefolgt von sudo apt-get dist-upgrade, um Upgrades mit neuen Abhängigkeiten zu erhalten.

verwandte Informationen