
als ich ein wenig darüber nachdachte, fand ich diese ungelöste Frage in einem anderen Forum, die mein Problem perfekt beschreibt:
Ich bin ein relativer Neuling. Ich verwende Ubuntu 20.04 LTS. Ich habe einen Ordner auf meinem Datenlaufwerk gesichert, der als NTFS formatiert ist und den ich sowohl von Windows10 aus verwende (Windows 11 für mich) und Ubuntu mit Deja Dup und ohne Verschlüsselung der Sicherungsdatei.
Ich wollte testen, ob es funktioniert, und habe dann eine Testdatei aus dem gesicherten Ordner gelöscht und versucht, sie aus dem Backup wiederherzustellen, indem ich mit der rechten Maustaste geklickt und die Option „Fehlende Dateien wiederherstellen ...“ ausgewählt habe. Alles scheint gut zu funktionieren. Es erkennt die Datei, die ich als aus dem Backup fehlend gelöscht habe, korrekt, und dann gehe ich die Schritte durch, um die wiederherzustellende Datei auszuwählen, klicke auf „Weiter“ und klicke dann im Übersichtsfenster auf „Wiederherstellen“. Dann steht dort „Dateien wiederherstellen“ und nach ein paar Sekunden werde ich aufgefordert, mich zu authentifizieren. Eine Authentifizierung ist erforderlich, um „/usr/libexec/-deja-dup/duplicity“ als Superuser auszuführen. Dann gebe ich mein Passwort ein.
Ein oder zwei Sekunden später schlägt es fehl mit der Meldung „Wiederherstellung fehlgeschlagen mit einem unbekannten Fehler“. Interessanterweise hat es einen Ordner mit dem Namen der Datei erstellt, die ich vor dem Absturz wiederherstellen wollte, aber nicht die Datei selbst.
Nachdem ich mich ein wenig eingelesen hatte, konnte ich entschlüsseln, dass Deja Dup nur Duplicity aufruft, das die eigentliche Arbeit erledigt. Dann versuchte ich, die Datei über ein Terminal wiederherzustellen, in der Hoffnung, dass es mir aussagekräftigere Fehlermeldungen geben würde, die mir helfen würden, die Grundursache zu ermitteln.
Die Wiederherstellung mit Duplicity von einem Terminal aus ergab das gleiche Ergebnis. Ich werde zur Eingabe einer GnuPG-Passphrase aufgefordert, die ich dann eingebe (ich habe dasselbe Passwort wie mein Benutzer verwendet und es schien akzeptiert zu werden).
Außerdem wird nur ein leeres Verzeichnis mit dem Namen der Datei erstellt, die ich eigentlich wiederherstellen möchte.
Das Lustige ist, wenn ich in Deja Dup gehe und das gesamte Backup in meinem Home-Ordner wiederherstelle, funktioniert es und ich kann die Datei dann von dort abrufen. Das ist allerdings unpraktisch, weil dabei alle gesicherten Dateien wiederhergestellt werden. Ich kann auf diese Weise nicht einfach die gewünschte Datei wiederherstellen. Aber es ist ein Workaround.
Ich dachte, es liegt vielleicht daran, dass die Dateisysteme unterschiedlich sind (EXT4 – funktioniert, NTFS – funktioniert nicht). Ich habe versucht, den obigen Schritt (Wiederherstellen des vollständigen Backups) von Deja Dup in einen neuen Ordner auf meinem Datenlaufwerk zu wiederholen, und es schlägt genauso fehl wie beim Versuch mit der einzelnen Datei. Das unterstützt meine Theorie irgendwie, aber ich bin mir nicht sicher.
Hat jemand einen Rat?
Ich habe ein paar Bilder hinzugefügt, um es zu ergänzen, aber mehr kann ich nicht sagen. Danke.