
ich folgteAiptekTabletAnweisungen im Ubuntu-Wiki zur Konfiguration von 11.04 für die Verwendung mit meinem Grafiktablett.
Ich habe das xserver-xorg-input-aiptek
Paket installiert und zwei Dateien mit den auf der Wiki-Seite oben beschriebenen Optionen erstellt:
$ cat /lib/udev/rules.d/69-xserver-xorg-input-aiptek.rules
ACTION!="add|change", GOTO="xorg_aiptek_end"
KERNEL!="event[0-9]*", GOTO="xorg_aiptek_end"
ATTRS{idVendor}=="08ca", ENV{x11_driver}="aiptek", SYMLINK+="input/aiptektablet"
LABEL="xorg_aiptek_end"
$ cat /usr/share/X11/xorg.conf.d/50-aiptek.conf
Section "InputClass"
Identifier "pen"
MatchProduct "Aiptek|AIPTEK|aiptek"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Driver "aiptek"
Option "USB" "on"
Option "Type" "stylus"
Option "Mode" "absolute"
Option "zMin" "0"
Option "zMax" "511"
EndSection
Die 50-aiptek.conf
Datei hieß ursprünglich 10-aiptek.conf
wie im Wiki, aber einHilfe zur Installation des Aiptek-TabletsThread in den Ubuntu-Foren, schlug vor, 10 auf 50 zu ändern.
Irgendwelche Ideen?
Danke schön.
Antwort1
Ich habe eine Frage gestellt auf http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?forum_name=aiptektablet-users