Die drahtlose Verbindung funktioniert, aber das Internet ist zu langsam für die Nutzung in Ubuntu 11.04

Die drahtlose Verbindung funktioniert, aber das Internet ist zu langsam für die Nutzung in Ubuntu 11.04

Das Internet ist so langsam, dass es unbrauchbar ist. Und ich bin nicht pingelig. Selbst nach einigen Minuten kann ich meine Google-Startseite nicht laden. Ich habe versucht, ein Paket über apt-get zu installieren und habe Geschwindigkeiten zwischen 0 und einigen hundert Bytes/s erhalten. Das sind Bytes, nicht Kilobytes! Meistens jedoch 0 (keine Übertreibung, es verbringt viel Zeit im Stau). Und ich würde auf eine Website zum Geschwindigkeitstest gehen, aber das geht nicht, da nichts geladen wird.

Kurz gesagt, der Laptop, den ich verwende, war zuvor mit Ubuntu 11.04 ohne Probleme mit zwei drahtlosen Netzwerken verbunden. Er war auch ohne Probleme mit einem kabelgebundenen Netzwerk verbunden. Er läuft mit Windows 7, das noch nie Probleme hatte, nicht einmal mit dem aktuellen drahtlosen Netzwerk.

Nur um das klarzustellen: Im aktuellen Wi-Fi-Netzwerk gibt es unter Windows 7 keine Probleme (speedtest.net beziffert die Netzwerkgeschwindigkeit auf 1 MBit/s), aber meine Netzwerkverbindung unter Ubuntu 11.04 ist so langsam, dass sie buchstäblich unbrauchbar ist.

Ich kenne den Router nicht, außer dass er ein Rogers-Logo trägt (das ist ein großer ISP/Kabelanbieter in Kanada für diejenigen, die das Land der Iglus und Eisbären nicht kennen). Ich bin weit vom Router entfernt und ein Desktop-Widget, das ich verwende, zeigt mir an, dass die Signalstärke bei 58 % liegt (es scheint ziemlich zuverlässig zu sein und scheint mit den ausgefüllten Balken im Netzwerksymbol übereinzustimmen).

Ich sollte auch erwähnen, dass ich in diesem Haus nur ein Zimmer miete, also nicht der Netzwerkadministrator bin und obwohl ich auf die Routerseite 192.168.0.1 zugreifen kann, war das Kennwort nicht auf „Passwort“ eingestellt, sodass es mir nicht viel nützt.

Hier sind eine Reihe von Befehlen, die ich ausgeführt habe und die mir nicht viel sagen, von denen ich aber dachte, dass sie für die Erfahreneren hier aufschlussreicher sein könnten:

lspci (zeigt nur meine Netzwerkkarte):

05:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR928X Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)

Das ist selbsterklärend.

PING www.googele.com (216.65.41.185) 56(84) bytes of data.
64 bytes from nnw.net (216.65.41.185): icmp_req=1 ttl=51 time=267 ms
64 bytes from nnw.net (216.65.41.185): icmp_req=2 ttl=51 time=190 ms
64 bytes from nnw.net (216.65.41.185): icmp_req=3 ttl=51 time=212 ms
64 bytes from nnw.net (216.65.41.185): icmp_req=4 ttl=51 time=207 ms
64 bytes from nnw.net (216.65.41.185): icmp_req=5 ttl=51 time=220 ms

--- www.googele.com ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4003ms
rtt min/avg/max/mdev = 190.079/219.699/267.963/26.121 ms

ifconfig

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 20:6a:8a:02:20:da  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:42 

lo        Link encap:Local Loopback  
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:16 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0 
          RX bytes:960 (960.0 B)  TX bytes:960 (960.0 B)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 20:7c:8f:05:c6:bf  
          inet addr:192.168.0.16  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::227c:8fff:fe05:c6bf/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:982 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:658 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:497250 (497.2 KB)  TX bytes:95076 (95.0 KB)

Danke

Antwort1

Die Antwort aus dem Blog lautet:

sudo iwconfig wlan0 power off

Anschließend wurde im Blog beschrieben, wie dieser Befehl automatisiert werden kann. Öffnen Sie mit einem beliebigen Editor/etc/pm/power.d/wireless

# Command line
sudo -e /etc/pm/power.d/wireless

# gedit
gksu gedit /etc/pm/power.d/wireless

Und fügen Sie die folgende Zeile hinzu

#!/bin/sh

/sbin/iwconfig wlan0 power off

Und der letzte Tipp ist, zu bearbeiten /etc/nsswitch.conf. Suchen Sie nach der Hosts-Zeile

hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4

und ändern Sie es in

hosts:          files dns 

Antwort2

Bitte lesen Sie diesen Blog …Verknüpfung

verwandte Informationen