
Ich bin schon lange Ubuntu-Benutzer, aber aufgrund des Mangels an Software-Updates (Eclips seit 3.5 und andere) und weil Ubuntu (aus meiner Sicht) immer ressourcenhungriger wird (für mein kleines Netbook :S), bin ich (bevor 11.04 veröffentlicht wurde) auf Arch Linux umgestiegen und bin sehr, sehr zufrieden damit.
Aber seit 11.04 draußen ist und ich Unity getestet habe, muss ich sagen, dass ich es so liebe! Davor war ich süchtig nach Gnome 3 Shell (gnome-shell), aber mit der Zeit habe ich ein bisschen mehr über Unity gelernt und jetzt kann ich einfach nicht mehr ohne das leben ^^ (gute Arbeit vom ganzen Team übrigens!)
Ich habe also ein paar Fragen (eine bezieht sich auf meinen kleinen Beitrag und noch zwei weitere):
1 – Ist es aufgrund der Ubuntu-Abhängigkeiten möglich, Unity auf eine Gnome3-basierte Installation zu portieren? (Ich habe die Zeit und (wenn ich mich nicht irre) das Wissen, um den größten Teil der Portierung durchzuführen. Aber ich weiß nicht wirklich, wie ich anfangen soll, da ich noch nie ein so großes Projekt wie dieses portiere :S...)
2 – Einige Ideen zur Verbesserung von Unity, die ich selbst nicht umsetzen kann :S.. 2.1 – Der Name der Distribution (Ubuntu) wird oben angezeigt, damit die Benutzer wissen, dass sie auf dem Desktop auf ein verstecktes Menü zugreifen können (das kann es auch schöner machen). 2.2 – Wie in OsX ist das Menü in der Leiste immer sichtbar (ich denke, das ist besser).
Kann mir also jemand dabei helfen? Diese Einstellungen auf mein vorhandenes Ubuntu 11.04 portieren und ändern?
PS: Ich bitte niemanden, mit mir zusammenzuarbeiten. Sagen Sie mir nur, ob ein Beitrag für Gnome3 möglich ist, und führen Sie mich zu den richtigen Quellen und, wenn möglich, zu einem Beispiel einer funktionierenden Shell, die in der GDM-Auswahl angezeigt wird :S
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und entschuldigen Sie mein sehr schlechtes Englisch :S!
Antwort1
Unity wird bereits auf OpenSUSE portiert ;)
Die nächste Unity-Version wird auch GTK3 verwenden, also ja, es ist möglich