Welche ethischen Grundsätze gelten für die „Sponsorung“ eines Loco-Team-Events durch ein Unternehmen?

Welche ethischen Grundsätze gelten für die „Sponsorung“ eines Loco-Team-Events durch ein Unternehmen?

Bei mir steht bald eine LoCo-Veranstaltung an und ein lokales Unternehmen (das Ubuntu verwendet und liebt) ist mit folgendem Vorschlag an mich herangetreten (da ich der Organisator bin):

Sie würden die Veranstaltung gern „sponsern“, also Kaffee mitbringen (und uns einen Treffpunkt zur Verfügung stellen) und dafür einen netten kleinen Werbetext schreiben. Ist das in Ordnung?

Gibt es für so etwas schon Richtlinien? Oder muss ich auf mein Bauchgefühl hören, damit es nicht „kommerziell“ wird?

Antwort1

Als Ubuntu-Mitglied sehe ich darin überhaupt nichts Verwerfliches. Vor allem, wenn der Sponsor „Ubuntu verwendet und liebt“. Auch dafür gibt es Präzedenzfälle. Ich weiß spontan, dass der Podcast des UK LoCo TeamsSponsoring. System 76 und ZaReason sind beide dafür bekannt, LoCo-Veranstaltungen zu sponsern. Ich glaube nicht, dass es irgendwelche Richtlinien gibt, aber wenn Sie Zweifel zu einer bestimmten Situation haben, wenden Sie sich an den LoCo-Rat:loco-council<at>lists.ubuntu.com

Antwort2

Ich sehe daran überhaupt nichts Falsches! Das passiert bereits in anderen LoCos. Sie gehen jedoch mit der richtigen Einstellung an die Sache heran. Der Nutzen (Finanzierung usw.) für die Veranstaltungsteilnehmer sollte die Marketingpräsenz bei weitem überwiegen. Ein sichtbares Logo und eine Erwähnung am Anfang und Ende wirken wie bei einer typischen Convention, ähm, Convention.

Wenn sie jeden hinsetzen und ihm einen 10-minütigen Vortrag halten wollen, geht das wahrscheinlich zu weit … Es sei denn, sie geben jedem ein Eis und eine Zigarre … Ich schätze, man muss immer eine Balance finden.

Ich habe nach offiziellen Richtlinien gesucht, aber nichts gefunden. Aber wie Andrew sagt, gibt es für diese Art der Unterstützung Mailinglisten.

Antwort3

Aus Gesprächen, die ich mit einem LoCo-Ratsmitglied geführt habe, geht hervor, dass es kein Problem ist, Sponsoring oder Spenden von Unternehmen anzunehmen, solange diese Sponsorings oder Spenden nicht an Bedingungen geknüpft sind, die den LoCo zwingen, Verkaufsgespräche zu führen oder ein bestimmtes Produkt oder Unternehmen zu unterstützen.

Darüber hinaus habe ich mit einigen anderen LoCo-Teamleitern gesprochen und es scheint, dass die Annahme von Sponsoring und Spenden üblich ist und LoCos dabei hilft, bei Veranstaltungen allgemeine Dinge wie Aufkleber, T-Shirts und leichte Mahlzeiten bereitzustellen.

Ich denke, eine gute Faustregel ist, einfach klarzustellen, dass man durch eine Spende oder das Sponsoring einer Veranstaltung keinen Anspruch auf Unterstützung oder Vergünstigungen hat, außer vielleicht auf ein persönliches Dankeschön bei der Veranstaltung oder wenn man auf der Mailingliste steht. Außerdem bin ich persönlich der Meinung, dass es am besten ist, bei der Annahme von Spenden oder Sponsoring gegenüber dem gesamten LoCo transparent zu sein und sicherzustellen, dass das gesamte Team weiß, was gespendet/gesponsert wurde.

Abschließend schlage ich vor, dass Sie, wenn ein Unternehmen die Übernahme von Ausgaben plant, verlangen, dass es diese direkt bezahlt, anstatt irgendeinen Geldbetrag anzunehmen.

Wenn Sie Fragen haben oder Anleitung brauchen, können Sie sich jederzeit über die Mailingliste oder im IRC an den LoCo Council wenden.

verwandte Informationen