
In Firefox 5.0 unter Ubuntu 11.04 ist Bindwood als „inkompatibel mit FF 5.0“ deaktiviert. Das xpi auf Launchpad kann aus demselben Grund nicht installiert werden.
Mir sind verschiedene Fehlerberichte zur Lesezeichensynchronisierung bekannt und tatsächlich habe ich es in früheren Versionen von Ubuntu und Firefox nie zum Laufen gebracht, aber diese Bindwood-Inkompatibilität scheint jede Aussicht auf eine Funktion zunichte zu machen.
Ich weiß auch über die Synchronisierung von Firefox Bescheid, würde aber lieber die von Ubuntu One zum Laufen bringen, auch, um nicht noch ein weiteres Konto einrichten zu müssen.
Wird an einem Fix gearbeitet oder übersehe ich etwas? Ich hatte gedacht, das neueste Ubuntu würde die besten Chancen für eine funktionierende Lesezeichensynchronisierung bieten.
Sieht so aus, als ob die integrierte Synchronisierung von Firefox doch die Antwort sein könnte. Vor allem, da ich nach einem weiteren Routine-Upgrade jetzt Firefox 6 verwende. Das ist schade – aber ich schätze, Ubuntu könnte argumentieren, dass es sich nicht lohnt, etwas zu duplizieren, das jetzt in Firefox funktioniert.
Antwort1
Ubuntu One unterstützt Bookmark-Sync nicht mehr:Schluss mit der Lesezeichensynchronisierung
Antwort2
Installiere dasAddon-KompatibilitätsreporterErweiterung – damit können Sie Firefox zwingen, diese Erweiterung (oder jede andere Erweiterung) als kompatibel zu behandeln. In (üblichen) Fällen, in denen eine Erweiterung nur eine kompatible Versionserhöhung benötigt, ist dies die perfekte Problemumgehung.
Es ist natürlich möglich, dass die Erweiterung aufgrund von Codeänderungen bei Firefox nicht kompatibel ist. In diesem Fall kann dies zu Problemen führen. Es lohnt sich wahrscheinlich, Ihr ~/.mozilla
Verzeichnis vor dem Ausführen dieser Schritte vorsichtshalber zu sichern.
Allerdings hatte ich persönlich bei der Verwendung des Add-on Compatibility Reporter noch nie Probleme.