
Gestern bin ich endlich dazu gekommen, von 10.04 auf 11.04 zu aktualisieren (ich bin bei solchen Dingen sehr vergesslich). Ich habe über den Update-Manager ein Upgrade durchgeführt, zuerst auf 10.10 und dann auf 11.04. Leider bin ich auf ein Problem gestoßen, das hauptsächlich (glaube ich) darauf zurückzuführen ist, dass meine Hardware Unity nicht zu unterstützen scheint.
Wenn ich meinen Rechner hochfahre, erscheint ein Bildschirm, der aussieht wieDieses hier(verlinkt, weil das Originalbild ziemlich groß ist).Es bleibt auf unbestimmte Zeit auf diesem Bildschirm, ohne Animation, ohne Mausbewegung, ohne Dialoge usw.
Jedochkann ich mich immer noch problemlos per SSH mit dem Rechner verbinden und sogarKeine MaschineVerbindungen mit einer Gnome-Sitzung, die auf dem Computer läuft. Es friert also nicht ein, es zeigt nur kein funktionierendes GUI-Frontend mehr auf dem primären Monitor an. Das ist natürlich unpraktisch. Ich werde also eine von Unity zugelassene Grafikkarte für das Biest kaufen, aber ich frage mich, ob ich irgendetwas tun kannin der Zwischenzeit, um eine Gnome- oder Xfce-Sitzung zu starten, wenn ich an der physischen Maschine bin. Dank SSH wäre es für mich sehr einfach, Konfigurationsdateien zu bearbeiten.
EDIT: Informationen zu meiner Grafikkarte:
$ lspci -v | grep VGA
00:10.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation C73 [GeForce 7050
/ nForce 610i] (rev a2) (prog-if 00 [VGA controller])
Antwort1
DerFehlerbehebung bei leerem BildschirmIm Ubuntu Wiki finden Sie genügend Informationen zum Beheben dieser Probleme. Ich kann zwar nicht sagen, was Ihren Anforderungen entspricht, aber werfen Sie einen Blick auf das Dokument, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo Sie anfangen sollen.
Zitat von der Site:
Wenn Sie einen Bildschirm mit einer anderen Farbe sehen (braun, weiß, mehrfarbige Beschädigungen usw.), sehen Sie eine andere Klasse von Grafikfehlern. Das Abrufen von Registerdumps (siehe unten) kann jedoch dennoch von Nutzen sein.
In meinem Fall wurde das Problem dadurch gelöst, dass ich die GRUB-Liste bearbeitet /boot/grub/grub.cfg
und den splash
Parameter " " aus jedem GRUB-Eintrag entfernt habe. Wie auf der Wiki-Seite erwähnt, kann dieser in Ihrem Fall anders sein:
Um dies zu überprüfen, bearbeiten Sie im Grub-Menü die Kernelzeile, entfernen Sie „splash“ vom Ende der Zeile und booten Sie. Wenn das Problem dadurch gelöst wird, können Sie es als Workaround aus Ihrer Datei /boot/grub/menu.lst entfernen.
HINWEIS: Auch wenn dieses Dokument auf die Datei menu.lst verweist, existiert diese Datei nicht in meinem /boot/grub
Ordner, was grub.cfg
in meinem Fall der Fall ist. (Ich kann nicht sagen, warum, aber es besteht kein Bedarf, dazu einen Kommentar abzugeben.)
Sehen Sie sich auch den Abschnitt „Analysetechniken“ auf der Seite an, um weitere Informationen zu Ihrem spezifischen Problem zu sammeln, und lassen Sie es uns wissen. Möglicherweise hat jemand mehr Erfahrung mit Ihrem spezifischen Problem als ich.
Halten Sie uns über Ihr Problem auf dem Laufenden.
Viel Glück.
PS: Sie können Ihre Datei /boot/grub/grub.cfg
mithilfe einer Live-Sitzungs-CD/DVD bearbeiten, achten Sie jedoch darauf, immer eine Sicherungskopie Ihrer Originaldatei aufzubewahren.
Antwort2
Ein paar Vorschläge zum Ausprobieren:
- xorg.conf - möglicherweise hattest du einen Nvidia-Treiber installiert, der aber durch das Upgrade durch die Open-Source-Variante ersetzt wurde. Versuch es über SSH
sudo mv /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.backup
- KMS-Problem – möglicherweise müssen Sie mit
nomodeset
Ihrer Grub-Bootoption booten. Drücken Sie während des Bootens die Umschalttaste, um Ihr Grub anzuzeigen. Drücken Sie e, um die Grub-Zeile zu bearbeiten. Fügen Sie dannnomodeset
unmittelbar davorquiet splash
. STRG + X zum Booten hinzu.