![Wie kann ich die Betriebszeit meines Akkus verlängern?](https://rvso.com/image/1035893/Wie%20kann%20ich%20die%20Betriebszeit%20meines%20Akkus%20verl%C3%A4ngern%3F.png)
Normalerweise schaffe ich es nicht einmal, einen Film von Anfang bis Ende anzuschauen.
Ich verwende Acer Aspire 5930.
Das Betriebssystem ist Ubuntu 11.04.
Ich verwende den klassischen Ubuntu-Desktop (soweit ich weiß, ist damit eigentlich GNOME2 gemeint).
Ich weiß, dass:
- Ich kann die Helligkeit verringern
- Ich kann Bluetooth ausschalten
- Ich kann Classic Ubuntu verwenden (keine Effekte) (bin nicht sicher, ob das hilft, aber es ändert das Erscheinungsbild)
- Ich kann einige Daemons beenden, z. B. Dropbox
Was ist meine Frage? Ich arbeite viel Zeit mit meinem Laptop von zu Hause aus und der Akku wird nicht genutzt. In dieser Zeit möchte ich die ganze Schönheit und Geschwindigkeit meines Systems sehen. Jetzt möchte ich wissen:
- Was kann ich noch tun, um die Arbeitszeit mit der Batterie zu verlängern?
- Welche Art von Daemons werden standardmäßig verwendet, brauche ich sie aber wirklich nicht, wenn ich nicht zu Hause bin?
- Wie kann ich es automatisch machen, wenn ich mit der Arbeit im Akkubetrieb beginne und stoppen, wenn ich aufhöre?
Antwort1
Da jede dieser Fragen eine eigene „Antwort“ erfordern würde, werde ich sie einfach auflisten und es dem Leser überlassen, sie zu recherchieren.
- Laptop-Modus-- Die Hauptfunktion besteht darin, die Festplatte herunterzufahren, wenn sie nicht verwendet wird. (Möglicherweise müssen Sie auch die Verwendung des Journalings in ext4 beenden, da ein Fehler vorliegt, der bei aktiviertem Journaling zu unnötiger Festplattennutzung führt.)
- Undervolting (etwas veraltet, möglicherweise gibt es inzwischen eine bessere Ressource)http://openmindedbrain.info/09/05/2010/undervolting-in-ubuntu-10-04-lucid-lts/
- Laufenkraftstoff. Dadurch werden Ihnen die Prozesse angezeigt, die die meisten Unterbrechungen/den meisten Strom verbrauchen, und Sie erhalten auch die aktuelle Wattzahl/Akkulaufzeit. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie beispielsweise die WLAN-Sendeleistung verringern können.
- Wechseln Sie von Compiz zu Metacity oder vielleicht zu einem noch einfacheren Fenstermanager wie Openbox. (Das sollte im Handumdrehen möglich sein.)
Im Laptop-Modus können Sie diese Funktionen ein- und ausschalten. Dies erfordert allerdings ein wenig Skripting und die Bearbeitung von Konfigurationsdateien.
Das Beenden der meisten „Daemons“ spart Ihnen nicht so viel Strom, wie Sie denken. Mit Powertop können Sie stromhungrige Prozesse isolieren und entscheiden, ob es sich lohnt, sie unterwegs bei sich zu haben.
Weitere Dinge, die Sie im Laptop-Modus tun können:
https://wiki.archlinux.org/index.php/Laptop_Mode_Tools
Antwort2
Das könnte Sie interessieren tlp
.https://github.com/linrunner/TLP
Zitiert nur aus Paketinformationen
TLP bietet Ihnen die Vorteile einer erweiterten Energieverwaltung für Linux, ohne dass Sie jedes technische Detail verstehen müssen. TLP wird mit einer Standardkonfiguration geliefert, die bereits für die Akkulaufzeit optimiert ist, sodass Sie es einfach installieren und vergessen können. Dennoch ist TLP in hohem Maße anpassbar, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Um die Arbeitszeit im Akkubetrieb zu verlängern, verwenden Sie den Befehl
sudo tlp start
die Magie wird dann von TLP ausgeführt.
Prost