Ubuntu sagt, ich hätte fehlerhafte Sektoren auf meinem Laptop (186, um genau zu sein) und kann manchmal nicht einmal booten – ich verwende jetzt eine Live-CD. Ist das das Ende für meine Festplatte?
Wenn ja, irgendwelche Empfehlungen für eine gute Laptop-Festplatte? Mein Rechner ist ein Compaq Presario CQ60.
Antwort1
Ich habe persönliche Erfahrung mit fehlerhaften Sektoren auf Laptops, Ubuntu hatte also recht, als die Warnmeldung erschien. Ich habe einen Screenshot (mit dem Festplatten-Dienstprogramm) mit Informationen zu fehlerhaften Sektoren ausgedruckt. Da die Garantie noch 2 Jahre beträgt, hat ein lokales Reparaturservicecenter die fehlerhafte Festplatte ohne weitere Fragen ausgetauscht.
Bezüglich einer neuen Festplatte. Kaufen Sie ein SSD-Laufwerk – es ist eine schnelle, stoßfeste und energiesparende Lösung, aber teuer :)
Viel Glück, Vincenzo
Antwort2
Sehr wahrscheinlich hat Ihre Festplatte irgendeine Form von physischem Schaden und wenn es sich nicht um eine ältere, langsamere Festplatte handelt, würde ich Ihnen empfehlen, sie so schnell wie möglich auszutauschen. Wenn Sie nicht booten können, sind Sie in noch größeren Schwierigkeiten. Um Datenbeschädigungen zu vermeiden, versuchen Sie nicht, auf die Festplatte zuzugreifen, bis Sie eine neue gekauft haben.
Ich würde ein normales Laufwerk mit etwa 7.200 U/min vorschlagen oder eine SSD, wenn Sie nicht viele Dinge mit hoher Aktivität darauf ausführen (SSDs können durch zu viele Lese-/Schreibzyklen etwas schneller „abgenutzt“ werden als eine normale Festplatte).
Antwort3
Auf jeden Fall ... häufig Backups erstellen. Ich würde aber auch empfehlen, eine SSD auf einem Laptop zu verwenden, da diese nicht so stoßempfindlich sind. Ich habe zum Beispiel einmal auf dem Heimweg von der Arbeit meine Festplatte ruiniert. Ich dachte, ich hätte den Laptop so konfiguriert, dass er in den Ruhezustand wechselt, wenn der Deckel geschlossen ist, aber das war nicht der Fall. Also habe ich den Deckel geschlossen, ihn in meinen Rucksack gepackt und bin nach Hause gelaufen. Ich bin nicht gerannt oder so etwas, und es waren nur ein paar hundert Meter, aber trotzdem ... ich hatte Tausende von fehlerhaften Sektoren und musste sie ersetzen. Das wäre mit einer SSD nicht passiert.
Ich wollte gerade sagen, dass Sie SMART-Ergebnisse in Palimpsest ausdrucken können, aber das sieht nicht danach aus. Sie können jedoch „sudo smartctl -a /dev/diskname“ ausführen, um eine sehr nützliche Ausgabe zu erhalten. Wenn Sie dies zu Ihrer Frage hinzufügen, werden sich die Antworten sicher verbessern.
In der Zwischenzeit erstelle ich einen Fehlerbericht zu Palimpsest. :)
Antwort4
So verleihen Sie Ihrer Festplatte eine längere Lebensdauer
Ich habe viel im Internet recherchiert und selbst herausgefunden, was zu tun ist, wenn „fehlerhafte Sektoren“ auftreten. Dieses Problem trat bei meiner Festplatte auf, die kürzlich aus heiterem Himmel einen Startfehler verursachte und die „Behandlung“ erhielt, die ich erkläre.
1. Sichern Sie Ihre Daten
2. Besorgen Sie sich eine neue Festplatte, insbesondere wenn dies kostenlos ist (Garantie).
3. Versuchen Sie, Ihrer Festplatte eine Orientierung zu geben. Ich meine, sagen Sie ALLEN seinen kleinen magnetischen Bereichen (tut mir leid, ich bin kein Ingenieur), dass sie die gleiche Polarität haben sollen (scheint, als würden sie nach einigen Überschreibungen ein wenig verrückt spielen...)Der beste und einfachste Weg, dies zu tun, ist durch Zerofill, wodurch Ihre gesamte Festplatte wie 000000000000 aussieht..., aber es gibt auch einige Windows-Apps wie DRevitalize, die so ziemlich dasselbe machen, nur nicht ganz so einheitlich (und angeblich ohne Datenverlust – habe es ehrlich gesagt nie ausprobiert)
Sie können ein Zerofill mit einem LLF (Low Level Format) oder einem langsamen Format durchführen(Gerät, nicht nur Partition) in Ubuntus Disks GUI,oder über Ihr Terminal, mit dem Befehl „shred“:sudo shred -n 0 -v -z /dev/sdX(wobei sdX die Festplatte ist, die Sie löschen möchten) und wahrscheinlich auf eine Million anderer Arten. Ich denke nicht, dass es so wichtig ist, wie Sie es machen.
Ich habe ein 2-Pass-Zerofill auf einer Platte mit 250 fehlerhaften Sektoren und 75 weiteren "ausstehenden" Sektoren versucht. Dadurch wurden die "ausstehenden" Sektoren irgendwie eliminiert und die Zugriffszeiten für weitere 2500 Sektoren deutlich verbessert, von„<500ms“Zu„<150ms“(oberflächlicher Test mit HDDScan). Ich vermute, dass einige davon bald "schlecht" werden und es bleibt abzuwarten, ob ich mit einem Zeitgewinn von Tagen, Wochen oder mehr rechnen kann...