Ich habe Ubuntu 10.10 installiert und die Installationsoption „neben Windows“ gewählt. Dann habe ich ein Laufwerk ausgewählt, auf dem Windows 7 (64 Bit) bereits installiert war. Dieses Laufwerk hatte eine Kapazität von 150 GB. Ubuntu hat es in 100+50 aufgeteilt. Ich habe das gemacht und Ubuntu 10.10 erfolgreich installiert. Beim Booten wird der Windows 7 Loader auf dem Boot-Bildschirm angezeigt, aber es bootet nicht, nachdem ich die Option ausgewählt und die Eingabetaste gedrückt habe. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt, der Bildschirm wird einfach schwarz und kehrt zum Betriebssystem-Auswahlmenü zurück. Jetzt habe ich Ubuntu auf 11.04 aktualisiert.
Ich habe Windows 7, 64 Bit und Windows 7, 32 Bit auf zwei separaten Laufwerken. Windows 7, 64 Bit befindet sich auf der primären Partition, während die 32-Bit-Version auf einer erweiterten Partition installiert ist. Ich möchte alle drei Betriebssysteme behalten. Bitte schlagen Sie mir vor, wie ich sie am besten behalten kann. Ich habe bereits die Startreparatur von Windows 7 ausprobiert. Aber ohne Erfolg. Ich habe den Bootvorgang auch mit Testdisk neu erstellt.
Antwort1
Versuche dies-
Folgen Sie der LösungHier. Sobald das funktioniert, können Sie eine Ubuntu-Live-CD booten und Grub neu installieren.
Antwort2
Ich vermute, dass Sie den Bootloader von Windows beschädigt haben. Als Sie Ubuntu angewiesen haben, die 150-GB-Partition in Blöcken von 100 GB und 50 GB zu verwenden, war die Festplatte möglicherweise formatiert.