Aufgrund einiger Probleme, die ich mit VirtualBox hatte, bin ich vor Kurzem auf die Verwendung von Qemu mit der Qemulator-GUI umgestiegen und beim Spielen mit virtuellen Linux-Maschinen hat alles problemlos geklappt.
Aufgrund der Anforderungen meiner Schule, die stark von Microsoft geprägt ist, muss ich jedoch Windows 7 installieren, habe aber ein Problem. Das Win7-Installationsprogramm erkennt das virtuelle Laufwerk nur als 1 GB groß und weigert sich, darauf zu installieren. Ich habe beim Erstellen des Laufwerks zunächst die Einstellung „Auto“ verwendet, aber als dies nicht funktionierte, habe ich versucht, es explizit auf „Qcow2“ einzustellen, nachdem ich ein altes Tutorial gefunden hatte. Auch das hat nicht funktioniert.
Gibt es einen bestimmten Laufwerkstyp, der seine Größe korrekt an Windows meldet? Oder gibt es eine Möglichkeit, Qemu anzuweisen, der VM mitzuteilen, dass die Größe von der Startgröße abweicht (da die Standardeinstellung ein dynamisch expandierendes Format ist)? Die VM-Laufwerke sind auf einem 1-TB-Laufwerk gespeichert, dessen Speicherplatz zu 3/4 ungenutzt ist. Daher mache ich mir keine großen Sorgen um den Speicherplatz und wenn nötig, kann eine Datei mit statischer Größe verwendet werden.
Antwort1
Ich weiß nichts über Ihr Problem, aber ich habe Win7 mit diesem Befehl erfolgreich auf QEMU installiert:
virt-install --connect qemu:///system -n win7 -r 2048 --vcpus=2 -f win7.qcow2 -s 30 -c win7.iso --vnc --noautoconsole --os-type windows --os-variant win7 --accelerate --network=bridge:br0 --hvm
-n Name
-r Ram
-s Größe in GB
-c Installationsmedium
Sie können dies versuchen
Antwort2
Zuerst müssen Sie ein Image erstellen, das Sie wie eine Festplatte verwenden können:
qemu-img create -o size=30GB win7.img
Starten Sie dann QEMU, um das ISO als CD-ROM zu verwenden:
qemu-system-x86_64 -cdrom path/to/win7.iso -hda win7.img
Windows wird installiert. So starten Sie es:
qemu-system-x86_64 -hda win7.img
Ich hoffe, dies wird dir helfen,
Arian