Welche Verzeichnisse sollte ich beim Erstellen eines Backups vermeiden?

Welche Verzeichnisse sollte ich beim Erstellen eines Backups vermeiden?

Es gab diesesandere Frage, welche Verzeichnissedürfenausgeschlossen werden, basierend auf ihrer Notwendigkeit.

Ich bin jedoch der Meinung, dass meine Frage anders genug ist, um eine gesonderte Frage zu rechtfertigen.

Ich verwende dasSpinneneicheBackup-Dienst, und sie haben eine Art System, das historische Kopien der gespeicherten Dateien aufbewahrt.

Meine Absicht war, einfach mein gesamtes Home-Verzeichnis zu sichern, das etwa 70 GB groß ist.

Es scheint jedoch, dass einige Verzeichnisse Cache-Dateien oder andere Dinge enthalten, die häufig aktualisiert oder ersetzt werden. Da Spideroak bei jeder Änderung jede Kopie speichert, nimmt der von mir auf meinem Spideroak-Konto verwendete Speicherplatz schnell zu und es besteht die Gefahr, dass er voll wird.

Eine Lösung besteht darin, nur die Verzeichnisse auf die Whitelist zu setzen, von denen ich sicher bin, dass ich sie behalten möchte. Bei manchen Verzeichnissen ist das jedoch nicht so eindeutig. Mein .mozilla-Verzeichnis, das meine Firefox-Einstellungen enthält ... Ich möchte meine Lesezeichen sichern, aber nicht Dinge wie den Cache, und bei all den Unterverzeichnissen ist es schwer zu wissen, wo man die Grenze ziehen soll.

Welche Verzeichnisse sollte ich also unbedingt vermeiden, da es sich dabei lediglich um häufig aktualisierte Cache- und Systemdateien handelt, die mein Backup unnötig aufblähen?

Antwort1

Folgendes sollten Sie auf jeden Fall ausschließen:

  • /proc
  • /verloren+gefunden
  • /sys
  • /Min.
  • /Medien
  • /Entwickler

und alles, was sie enthalten

Antwort2

Eine Erweiterung wie diesedas Ihre Lesezeichen regelmäßig exportiert, löst das Problem „Welche Mozilla-Dateien sollen gesichert werden?“.

Wenn Sie Git (oder ein anderes Versionierungssystem) verwenden, möchten Sie möglicherweise alle .git-Ordner ausschließen, wenn Sie das Repository nicht benötigen. Ich verwende Git für einige Verzeichnisse eher als Backup-System denn als Entwicklertool, daher ist das Repository nicht entscheidend, wenn ich ein weiteres Backup der aktuellsten Datei(en) habe.

Antwort3

Benutzerbezogene Cachedateien sollten sich im ~/.cacheVerzeichnis befinden, aber manche Software wie Firefox verwendet dieses Verzeichnis nicht, sondern Firefox verwendet es /home/nyamiou/.mozilla/firefox/{profile}/Cache. Sie müssen also möglicherweise bei all Ihren Programmen nachsehen, ob sie Cachedateien nicht woanders ablegen. Außerdem gibt es Dateien wie .xsession-errorsdiese, die Sie nicht speichern möchten, da sie sich sehr oft ändern und Sie dies nicht wirklich speichern möchten (es ist ein Fehlerprotokoll).

Es tut mir leid, ich kann Ihnen keine Liste geben, aber Sie sollten das Problem wahrscheinlich andersherum betrachten und schauen, was Sie wirklich speichern möchten, anstatt was Sie ausschließen können.

verwandte Informationen