Bedeutet die Multiarch-Funktion von 11.10, dass 64-Bit-Benutzer 32-Bit-.debs installieren können, ohne auf den Befehl „force--architecture“ zurückgreifen zu müssen?
Antwort1
Mit Multi-Arch-Unterstützung ist dies tatsächlich nicht mehr nötig, allerdings --force-architecture
mit ein paar Hinweisen:
- Die Bibliotheken, von denen das Paket abhängt, müssen Multi-Arch unterstützen.
- Auch wenn Multi-Arch unterstützt wird, ist es möglich, dass ein Bibliothekspaket das System dazu veranlasst, entweder die 32-Bit-Version zu installierenoderdie 64-Bit-Version, aber nicht beide. Das betreffende Paket sollte also nicht auf eine solche Bibliothek angewiesen sein, es sei denn, es ist kein 64-Bit-Äquivalent erforderlich.
Viele Pakete von Drittanbieter-Websites legen die erforderlichen Abhängigkeiten nicht fest. Vor Multi-Arch
ia32-libs
wurde ein schmutziger Hack namens erstellt. Dieser enthielt die 32-Bit-Bibliotheken für mehrere Pakete, und daher war es für den Betreuer einfach zu sagen: „Installieren Sie einfach dasia32-libs
Paket.“ In den meisten Fällen werden die Abhängigkeiten für die 32-Bit-Systeme erwähnt, Sie sollten diese also installieren, aber für die 32-Bit-Architektur fügen Sie:i386
nach jedem Paket Folgendes hinzu:sudo apt-get install libgl1-mesa-glx:i386 libc6:i386