Wie erfolgt der Importvorgang in Thunderbird für Backup.pst-Dateien?

Wie erfolgt der Importvorgang in Thunderbird für Backup.pst-Dateien?

Ich kann meine vorherige E-Mail-Sicherungsdatendatei (backup.pst) nicht wiederherstellen. Bitte helfen Sie mir dabei.

Antwort1

Mozillazine Artikelsagt:

Es gibt mehrere Open-Source-Dienstprogramme zum Konvertieren von PST-Dateien in Mbox-Dateien, z. B. readpst, libpst und Outport. Thunderbird verwendet für jeden Ordner eine separate Mbox-Datei, um alle Nachrichten für diesen Ordner zu speichern. Keines dieser Dienstprogramme scheint aktiv weiterentwickelt zu werden, und sie unterstützen nur einige Versionen von PST-Dateien. Sie können die Erweiterung ImportExporttools verwenden, um die Mbox-Dateien zu importieren.

readpst ist in den Repos, aber da eine .pst-Datei fehlt, kann ich es nicht ausprobieren

Antwort2

Ich hatte einigen Erfolg mit readpst.

sudo apt-get install readpst
mkdir pst-export
readpst -D -M -b -o pst-export archive.pst
find . -type f ! -iname '*.eml' -exec rename 's/([0-9]+)$/$1.eml/' {} \;

Importieren Sie dann die .eml-Dateien in Thunderbird. Ich empfehle die Verwendung vonImportExportTools-Plugin.

Antwort3

Der Zweck dieses Mini-Skripts

suchen . -type f ! -iname '*.eml' -exec umbenennen ‚s/([0-9]+)$/$1.eml/‘ {} \;

ist, alle mbox-Dateien mit dem Namen des Verzeichnisses umzubenennen, in dem sie sich befinden

Ich benutze diese Methode

Konvertieren

readpst -k -D -b -o [~/Ziel/Verzeichnis] ​​[Quelldatei.pst]

Es werden direkt Dateien mit dem richtigen Dateinamen erstellt

importieren

Erstellen Sie einen Unterordner in den "lokalen Ordnern"

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und verwenden Sie das Plugin ImportExportTool

  • „mbox-Dateien importieren“
  • "Wählen Sie ein Verzeichnis aus, in dem die zu importierenden Mbox-Dateien gesucht werden sollen (auch in Unterverzeichnissen)

verwandte Informationen