
Ich habe mit einigen Einstellungen des einfachen LightDM-Managers herumgespielt und bin mir nicht sicher, ob mir das Ergebnis gefällt. Ich habe den LightDM-Manager deinstalliert, aber die Einstellungen sind noch da.
Wie kann ich die LightDM-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen?
Antwort1
Ich habe mir dieses Problem angesehen und es sieht so aus, als ob simple-lightdm-manager eine Datei namensunity-greeter.conf.
Öffnen wir zunächst ein Terminal. Geben Sie "Terminal" in Ihr Unity-Dashboard ein, um die Option anzuzeigen, oder drücken SieStrg+Alt+T
Gehen wir zum richtigen Verzeichnis:
cd /etc/lightdm
Lassen Sie uns nun eine Sicherungskopie der Datei erstellen, bevor wir Änderungen vornehmen:
sudo cp unity-greeter.conf unity-greeter.conf.bak
Jetzt müssen wir diese Datei öffnen und sehen, was sich geändert hat. Geben Sie Folgendes ein/kopieren Sie es:
sudo gedit /etc/lightdm/unity-greeter.conf
Die Datei sollte wie folgt aussehen, aber ich vermute, IhreHintergrundUndLogoZeilen sehen anders aus:
# # background = Background file to use, either an image path or a color (e.g. #772953) # logo = Logo file to use # theme-name = GTK+ theme to use # font-name = Font to use # xft-antialias = Whether to antialias Xft fonts (true or false) # xft-dpi = Resolution for Xft in dots per inch (e.g. 96) # xft-hintstyle = What degree of hinting to use (hintnone, hintslight, hintmedium, or hintfull) # xft-rgba = Type of subpixel antialiasing (none, rgb, bgr, vrgb or vbgr) # [greeter] background=/usr/share/backgrounds/warty-final-ubuntu.png logo=/usr/share/unity-greeter/logo.png theme-name=Ambiance icon-theme-name=ubuntu-mono-dark font-name=Ubuntu 11 xft-antialias=true xft-dpi=96 xft-hintstyle=hintslight xft-rgba=rgb
Ersetzen Sie nun entweder alles in Ihrer Datei durch den obigen Code oder ersetzen Sie die Hintergrund- und Logozeilen durch die obigen. Speichern Sie anschließend und melden Sie sich ab.
Achten Sie darauf, dieser Datei nichts anderes hinzuzufügen, da dies negative Auswirkungen auf Ihren Anmeldebildschirm haben oder Sie sogar daran hindern könnte, sich anzumelden.
Der obige Code ist die Standarddatei, die bei einer Neuinstallation von Ubuntu 11.10 geladen wird.
Antwort2
Ich hatte ein Problem damit, dass meine Box beim Ubuntu-Logo hängen blieb. Durch Drücken von Alt+F1 gelangte ich zu einer Eingabeaufforderung, wo ich ausführte sudo apt-get --purge remove lightdm gdm
: Ich verwende Gnome, nicht Unity.Seien Sie dabei vorsichtig – achten Sie darauf, was Ubuntu sonst noch entfernen möchte.
In meinem Fall hat Ubuntu Gnome-Core entfernt.
Nachdem es erledigt war, habe ich es ausgeführt sudo apt-get install gnome
, wodurch GDM, Gnome-Core usw. mit den Standardkonfigurationen wiederhergestellt wurden. Ein Neustart brachte mir GDM zurück und ich blieb beim Booten nicht mehr beim Ubuntu-Logo hängen.
Seien Sie vorsichtig mit apt-get --purge remove!
Antwort3
sudo apt-get -o Dpkg::Options::="--force-confnew" install --reinstall lightdm
werde es für Sie tun.
Antwort4
Ich habe herausgefunden, dass es daran liegt, dass ich während der Installation von Ubuntu 11.10 die Option „Verschlüsselter Home-Ordner“ aktiviert habe. Bei einer Suche nach Simple LightDM Manager habe ich herausgefunden, dass die App, wenn Ihr Home-Ordner verschlüsselt ist, keine Berechtigungen für die Dateien hat, die sie zum Ändern Ihrer LightDM-Einstellungen benötigt. Ich habe die Berechtigungen der Dateien geändert, um Simple LightDM Manager hoffentlich den Zugriff auf sie zu ermöglichen, aber ich bekomme nur einen schwarzen Bildschirm mit den Anmeldeaufforderungen auf der linken Seite. Ich kann die Farbe ändern, aber kein Bild jeglicher Art zum Anmeldebildschirm hinzufügen. Ich habe versucht, Simple LightDM Manager zu entfernen und das normale LightDM neu zu installieren, wie in der obigen Antwort beschrieben, aber ohne Erfolg. Ich bin relativ neu bei Ubuntu, also muss ich wohl damit klarkommen, da es anscheinend keinen anderen Weg gibt, als das Betriebssystem komplett neu zu installieren und die Verschlüsselungsoption während der Installation NICHT zu aktivieren.