
am 11.04 hatte ich cpufreq auf meinen „AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-50 stepping 02“-Prozessoren am Laufen, jetzt lädt es cpufreq jedoch nicht auf Oneiric.
Die Kerntemperatur meiner CPU liegt normalerweise bei 40 °C, aber in letzter Zeit brutzelt sie bei 75–80 °C und der Lüfter ist immer extrem laut, selbst wenn die CPU-Auslastung bei 0,4 % liegt.
und danach dmesg | grep -i cpu
bekam ich:
Brought up 2 CPUs
Switch to broadcast mode on CPU1
Switch to broadcast mode on CPU0
Switched to NOHz mode on CPU #1
Switched to NOHz mode on CPU #0
ACPI: acpi_idle registered with cpuidle
cpufreq-nforce2: No nForce2 chipset.
cpuidle: using governor ladder
cpuidle: using governor menu
powernow-k8: Found 1 AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-50 (2 cpu cores) (version 2.20.00)
Ich sehe dort etwas über Governors und Ladder. Bedeutet das, dass das Betriebssystem meine CPUs skalieren kann oder nicht? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, ob es funktioniert?
Ich habe gesehen, dass bei anderen Benutzern das falsche Modul geladen wurde und sie durch Deaktivieren dieses Moduls cpufreq laden konnten. Wie kann ich feststellen, welches Skalierungsmodul geladen ist?
Statistiken: Ubuntu Oneiric 32bit Dell Inspiron 1501
Antwort1
BIOS-Einstellungen > „Powernow“ aktivieren.
Ich hatte vor Kurzem ein Problem mit einem fehlerhaften USB-Anschluss, also habe ich alle „zusätzlichen“ Funktionen in meinem BIOS deaktiviert, um wirklich herauszufinden, was der Fehler war. Als ich fertig war, habe ich vergessen, die Energieverwaltung wieder zu aktivieren.