
Ich verwende einen Intel Core 2 Duo iMac 21,5" (Ende 2009)
Ich habe rEFIt installiert, das Bootcamp (EFI oder WE) ändert, um einen Boot mit drei Betriebssystemen anzuzeigen: Mac, Windows und Linux.
Ich möchte es auf meiner externen 2 TB-Festplatte WD Elements installieren, aber es funktioniert nie. Ich habe bei der Installation einige Techniken ausprobiert, um es zum Laufen zu bringen.
Also … ich installiere den Bootloader (Grub) wie vorgesehen auf SDB, SDB hat Root-, Boot- und Swap-Partitionen (sowie freien Speicherplatz). DW-Boot hat mindestens 258 MB.
Wenn ich das Ende der Installation erreiche und aufgefordert werde, den Computer neu zu starten, drücke ich diese Taste. Daraufhin erscheint ein schwarzer Bildschirm mit Protokollierungsinformationen, geschlossene Prozesse usw. Anschließend wirft der Mac die Installations-CD aus und fordert mich auf, zum Neustart die Eingabetaste zu drücken.
JEDES VERDAMMTE MAL, wenn ich das mache (ab der Installation), friert es ein, SOFORT, wenn ich die Eingabetaste drücke ;'(! Ich muss meinen Mac also zwangsweise ausschalten und neu starten. Ich habe versucht, mit und ohne rEFIt-CD neu zu starten, aber trotzdem (es sei denn, ich halte Alt (oder Option für Sie als Mac-Benutzer) gedrückt) geht es zum dreifachen rEFIt-Startbildschirm, es zeigt Linux, also klicke ich darauf und es startet stattdessen Windows.. WTF? Kann mir bitte jemand helfen, sonst werde ich von Linux oder Ubuntu abgewiesen :(
[BEARBEITEN:]Tut mir leid, wenn das für manche Leute zu lang ist, aber wirklich, so lang ist es nicht ;)
Antwort1
ich denke, Ihr Problem liegt möglicherweise beim Versuch, einen Triple-Boot mit einer externen Festplatte durchzuführen. Sie werden wahrscheinlich mehr Erfolg haben, wenn Sie einen Triple-Boot nur mit internen Festplatten durchführen, da externe Datenträger das Verzeichnis ändern können, wenn Peripheriegeräte hinzugefügt oder entfernt werden.
also vielleicht noch einmal versuchen, nur mit internen Laufwerken? Ich habe den Lifehacker-Artikel oben kurz in meiner Snow Leopard VM ausprobiert und hatte keine Probleme mit dem Verfahren. Eine Alternative wäre, Ubuntu als normale Installation auf Ihrer tragbaren Festplatte zu installieren (komplett mit MBR und allen Partitionen auf der Festplatte), was möglicherweise ein komplizierterer Weg ist, aber weniger chaotisch erscheint.
Antwort2
Haben Sie Folgendes versucht:http://lifehacker.com/5531037/wie-man-dreifach-booten-seinen-mac-mit-windows-und-linux-ohne-boot-camp-erforderlich