Wie erstelle ich eine Windows-lesbare FAT32-Partition auf Persistent USB?

Wie erstelle ich eine Windows-lesbare FAT32-Partition auf Persistent USB?

Ist es möglich, eine FAT32-Partition in Ubuntu Persistent USB zu erstellen, dieWindows-lesbar? Wenn das so ist, wie?

Ich habe in der Vergangenheit eine FAT32-Partition erstellt und sie als '/Windows', obwohl dies von Windows 7 nicht gelesen werden konnte und nur über den Root-Benutzer unter Ubuntu zugänglich war - ich konnte es schließlich durch Bearbeiten lesenfstab, aber genau wie zuvor, unter Windows 7 hieß es 'Das Laufwerk 'X' muss formatiert werden, bevor es verwendet werden kann.' oder so ähnlich. Ich habe es inzwischen formatiert und bin jetzt dabei, Partitionen und Größen festzulegen, aber ich glaube, ich habe das '/Windows' Partition als Primär, 2GB und als FAT32. Sollte eslogisch, oderinnerhalb der '/heim' Partition?

Eine separate Anmerkung: Welche Unterverzeichnisse von '/' soll ich als separate Partition erstellen, und wie groß - vor allem für '/heim' - ist es nötig?

Antwort1

Windows kann standardmäßig nur die erste Partition eines Flash-Laufwerks lesen.

Damit Ihre 'Windows'-Partition von Windows aus sichtbar ist, sollte siedie erste Partitionauf Ihrem Flash-Laufwerk. Sie sollten es als FAT32 formatieren, um maximale Kompatibilität mit Windows- und Mac-Rechnern zu gewährleisten. Primär ist in Ordnung.

Auf diese Weise erkennt Windows Ihre Linux-Partitionen nicht, liest und schreibt jedoch problemlos Daten auf der „Windows“-Partition.

Anschließend können Sie Ihre Ubuntu-Root-Partition ("/"), Ihre Swap-Partition und (falls gewünscht) Ihre '/home'-Partition erstellen. Dies sind die Standardpartitionen für eine ordnungsgemäße Linux-Installation.*


*Manche würden sagen, dass eine separate Partition „/boot“, „/var“ oder „/other“ wünschenswert ist. Ich persönlich habe den Vorteil davon nie gesehen, aber letztendlich kommt es wohl auf die persönlichen Vorlieben an.

verwandte Informationen