Habe ich mein Partitionsproblem mit OS X 10.5.8 behoben? Sind mein GPT und MBR wieder normal?

Habe ich mein Partitionsproblem mit OS X 10.5.8 behoben? Sind mein GPT und MBR wieder normal?

Ich bin neu bei Linux und habe meine Fähigkeiten übertroffen. Ich habe versucht, OS X 10.5.8 mit Ubuntu 11.10 mit rEFIt im Dual-Boot-Modus zu booten, hatte aber Probleme mit der Partitionierung. Anstatt mir noch mehr Kopfschmerzen zu machen, habe ich mich dazu entschieden, Ubuntu einfach auf VirtualBox zu verwenden. Ich habe versucht, meine Festplatte wieder in den Normalzustand zu versetzen, aber ich suche nach einer Bestätigung, dass meine Partitionen in Ordnung sind. Hier ist der Bericht vom Partitionsinspektor:

*** Report for internal hard disk ***

Current GPT partition table:
 #      Start LBA      End LBA  Type
 1         409640    233917359  Mac OS X HFS+

Current MBR partition table:
 # A    Start LBA      End LBA  Type
 1              1    234441647  ee  EFI Protective

MBR contents:
 Boot Code: GRUB

Partition at LBA 409640:
 Boot Code: None
 File System: HFS Extended (HFS+)
 Listed in GPT as partition 1, type Mac OS X HFS+

Außerdem enthält mein HDD-Verzeichnis eine Reihe zusätzlicher Ordner, die anscheinend mit Ubuntu zu tun haben, obwohl es nicht mehr installiert ist. Ordner wie bin, sbin, cores, var, user usw. Diese Ordner sollten dort nicht sein, oder? Vielen Dank im Voraus.

Antwort1

Möglicherweise fehlt Ihnen einEFI-Systempartition (ESP),Dies ist eine Partition, die von der Firmware zum Speichern von Bootloadern und Treibern verwendet wird. Ein ESP ist auf Macs nicht unbedingt erforderlich, aber Apple verwendet es, um bei Firmware-Updates zu helfen. Daher ist es wahrscheinlich am besten, wenn Sie eines haben. Beachten Sie jedoch, dass ich mit Partition Inspector nur flüchtig vertraut bin. Ich bin nicht 100% sicher, ob ESPs überhaupt angezeigt werden. Wenn es fehlt, können Sie es mit einem Tool wie dem Standardbefehl „gpt“ von OS X oder meinem erstellenGPT-fdisk (gdisk). Sie müssen darauf auch ein neues FAT-Dateisystem mit (IIRC) newfs_msdos erstellen. Tut mir leid, ich bin mir bei den Details nicht ganz im Klaren; mein Mac ist im Moment mit Linux gebootet, daher kann ich die Optionen nicht überprüfen.

Bei den Verzeichnissen, die Sie identifiziert haben (bin, sbin usw.), handelt es sich um Standard-Unix-Verzeichnisse. Sie sind sowohl auf Linux- als auch auf OS X-Systemen vorhanden. Sie solltennichtlöschen Sie sie. In einer normalen Linux/OS X-Dual-Boot-Konfiguration schreibt Linux nichts auf die OS X-Partition, daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass auf Ihrer OS X-Partition noch Spuren von Linux vorhanden sind. (Die größte Ausnahme ist rEFIt, ein Bootmanager und daher strenggenommen kein Teil eines der beiden Betriebssysteme; rEFIt wird jedoch häufig auf der OS X-Partition installiert.)

verwandte Informationen