
Ich habe das pssh-Paket in meinem Ubuntu 11.10 x64-System installiert. Und ich kann das Programm über den Aufruf von parallel-ssh ausführen. Allerdings gibt mir pssh
$ pssh
No command 'pssh' found, did you mean:
Command 'bssh' from package 'avahi-ui-utils' (universe)
Command 'cssh' from package 'clusterssh' (universe)
Command 'ssh' from package 'openssh-client' (main)
Command 'posh' from package 'posh' (universe)
Command 'pdsh' from package 'pdsh' (universe)
Command 'mssh' from package 'mssh' (universe)
Command 'zssh' from package 'zssh' (universe)
Command 'rssh' from package 'rssh' (universe)
Command 'ppsh' from package 'ppsh' (universe)
Command 'push' from package 'heimdal-clients' (universe)
pssh: command not found
Warum passiert dies und wie kann der Befehl pssh richtig zum Laufen gebracht werden?
PS: Ich weiß, dass ich einen Link mit dem Namen /usr/bin/pssh erstellen kann, der mit /usr/bin/parallel-ssh verknüpft ist, aber das kommt mir wie ein schmutziger Hack vor. :(
Antwort1
Informationen zum Warum finden Sie unter /usr/share/doc/pssh/README.Debian.
To avoid any conflicts with the putty package, all of the programs have been
renamed.
parallel-ssh is pssh
parallel-scp is pscp
parallel-rsync is prsync
parallel-nuke is pnuke
parallel-slurp is pslurp
Bezüglich dieses symbolischen Links ist eine etwas sauberere Lösung, den symbolischen Link /usr/local/bin/pssh zu erstellen und ihn auf /usr/bin/parallel-ssh verweisen zu lassen. Mit Ausnahme von /usr/local/ ist es im Allgemeinen am besten, den Inhalt von /usr/ dem Paketmanager zu überlassen. Standardmäßig ist /usr/local/bin auch Teil der PATH-Umgebung.
Antwort2
Versuchen Sie es damit, parallel-ssh
es wurde umbenannt.
Zitat aus der Paketbeschreibung:
The package contains:
.
- Parallel ssh (parallel-ssh, upstream calls it pssh), executes commands on
multiple hosts in parallel
- Parallel scp (parallel-scp, upstream calls it pscp), copies files to
multiple remote hosts in parallel
- Parallel rsync (parallel-rsync, upstream calls it prsync), efficiently
copies files to multiple hosts in parallel
- Parallel nuke (parallel-nuke, upstream calls it pnuke), kills processes on
multiple remote hosts in parallel
- Parallel slurp (parallel-slurp, upstream calls it pslurp), copies files
from multiple remote hosts to a central host in parallel
.
These tools are good for controlling large collections of nodes, where faster
alternatives such as gexec and pcp are not available.
Antwort3
Manchmal ist der Name des zum Starten des Programms verwendeten Befehls nicht derselbe wie der Name des Pakets, das Sie installiert haben, um das besagte Programm zu erhalten.
Ich habe das kürzlich entdeckt, als ich Maze of Galious installierte, um es auszuprobieren. Es wurde nicht im Spielemenü angezeigt und ich brauchte ein paar Minuten, um herauszufinden, dass ich zum Starten des Spiels zum Terminal gehen und „mog“ eingeben musste. /Anekdote.
Dies kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht ist der Name (wie in meiner Anekdote) zu lang, um als Name für den Befehl infrage zu kommen. Vielleicht war der vom Entwickler gewünschte Name bereits vergeben. Vielleicht hatte der Entwickler auch ein Händchen dafür und wollte Sie mit einem völlig zufälligen Namen nur ärgern. Über das Warum müssen Sie sich keine Gedanken machen. Wenn Sie das Problem „reparieren“ möchten, verwenden Sie einfach einen Alias oder einen symbolischen/harten Link.
Wenn es dich störtDasSie könnten zwar eine Änderungsanforderung upstream einreichen, aber wenn der Entwickler diesen Namen gewählt hat, hatte er/sie wahrscheinlich einen guten Grund.