
Ich habe Asus N550JV mit installiertem Windows 8. Ich möchte Ubuntu 14.04 LTS in einem Dual-Boot-Setup installieren. Ich bin nicht damit vertraut, „Fast Boot“ auszuschalten, „Secure Boot“ zu deaktivieren und „Launch CSM“ zu aktivieren. Ich habe drei logische Partitionen erstellt (50 GB „/“, 16 GB „/swap“ und 150 GB „/home“).
Später tritt bei der Installation dieser Fehler auf:
Das auf Ihren Festplatten verwendete Partitionstabellenformat erfordert normalerweise, dass Sie eine separate Partition für den Bootloadercode erstellen. Diese Partition sollte als „Reservierter BIOS-Bootbereich“ gekennzeichnet sein und mindestens 1 MB groß sein. Beachten Sie, dass dies nicht dasselbe ist wie eine auf /boot gemountete Partition. Wenn Sie nicht zum Partitionierungsmenü zurückkehren und diesen Fehler beheben, kann die Installation des Bootloaders später fehlschlagen, obwohl es möglicherweise immer noch möglich ist, den Bootloader auf einer Partition zu installieren.
Ich habe im Internet gesucht und festgestellt, dass sowohl diejenigen, die versucht haben, diese Partition zu erstellen, als auch diejenigen, die es einfach übersprungen haben, den Zugriff auf eines oder beide der installierten Betriebssysteme verlieren. Viele Benutzer haben am Ende die gesamte Festplatte von Null an neu installiert.
Zum Schluss noch drei weitere Partitionen:
- /dev/sda5 ntfs 570 GB 1 GB
- /dev/sdz6 ntfs 21 GB 14 GB
- freier Speicherplatz 0 MB
Bevor ich eine der beiden Optionen auswähle (diese 1-MB-Partition erstellen oder nicht), möchte ich wissen, wie ich den Verlust des Betriebssystemzugriffs vermeiden kann.
Antwort1
Ihr Problem besteht darin, dass Sie versuchen, Ubuntu im Legacy-Modus zu installieren, statt im UEFI-Modus wie Windows. Dann installieren Sie grub-efi statt grub-pc und benötigen keine 1-MB-Partition mit dem Flag grub-bios (notwendig, weil gpt-partitionierte Festplatten direkt nach dem Master Boot Block nicht genug Platz haben, um Grubs ausführbare Datei core.img zu speichern). Secure Boot sollte nicht deaktiviert werden müssen, es sei denn, Ihr Computer hat spezielle Probleme, aber wenn Sie Windows ohne Secure Boot starten können, sollte es keinen Unterschied machen.