
Ich bin ganz neu bei Ubuntu. Gerade heute habe ich versucht, mein LAN-Kabel anzuschließen, aber es wurde nichts angezeigt. Das Ergebnis ist, dass sudo lshw -C network
unter „Ethernet-Controller“ angezeigt wird *-network unclaimed
. Unter „Einstellungen > Netzwerk“ wird keine kabelgebundene Verbindung angezeigt. Bitte helfen Sie mir.
suravi@suravi-Vostro-2520:~$ lspci -nn |grep 0200
09:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 07)
Antwort1
Problem gelöst. Danke andieser Beitrag:
Ubuntu 11.04 - der tolle Narwal
Vor ein paar Wochen ist mein integrierter Realtek PCI Express ausgefallen. Ich dachte, der integrierte Chip sei durchgebrannt, also habe ich eine andere Ethernet-Karte, eine ENLGA-1320, installiert. Bis heute um etwa 12:00 Uhr war alles in Ordnung, aber dann gab es einen Flop und auch damit keine Internetverbindung. Also habe ich mich auf Google eingelassen und 5 Stunden später hat es endlich funktioniert.
Folgendes hat nicht funktioniert, aber Sie können versuchen, es zum Laufen zu bringen ... denn es schien, als ob es bei manchen funktionierte, nur bei mir nicht.
Ein Kaltstart, dessen Informationen aus diesem Thread gesammelt wurden. http://www.uluga.ubuntuforums.org/showthread.php?t=1436667
Ich gebe diesem Forum durch einen Link Anerkennung und werde die folgenden Informationen bereitstellen:
Anweisungen zum Kaltstart:
- Maschine herunterfahren
- Ziehen Sie alle Kabel vom Turm ab (insbesondere das Stromkabel).
- Halten Sie den Einschaltknopf 30 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie ihn dann los.
- Drücken Sie die Taste zur Sicherheit ein- oder zweimal und warten Sie 3 Minuten.
- Stecken Sie alle Kabel wieder ein und drücken Sie den Netzschalter
- Das Internet ist derzeit möglicherweise aktiv, muss es aber nicht.
Das hat bei mir nicht funktioniert, und wenn es bei Ihnen auch nicht funktioniert hat, können wir weitermachen. Dies ist ein weiterer Beitrag im oben verlinkten Thread. Ich fasse es noch einmal zusammen. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie Folgendes aus.
Überprüfen Sie die Modellnummer Ihres Ethernet-Controllers:
:~$ lspci | grep Realtek 02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Check the driver your kernel is loading: :~$ lsmod | grep r816* r8169 36489 0 mii 4425 1 r8169 Download the 8168 Linux drivers from http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=5&PFid=5&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false#RTL8111B/RTL8168B/RTL8111/RTL8168%3Cbr%3ERTL8111C/RTL8111CP/RTL8111D%28L%29%3Cbr%3ERTL8168C/RTL8111DP/RTL8111E%3Cbr%3ERTL8105E
Wechseln Sie mit CD in das Verzeichnis, in das Sie den Realtek-Treiber heruntergeladen haben:
:~$ cd Downloads extract the files: :~$ tar -xvf r8168-8.020.00.tar.bz2 cd to the newly extracted folder: :~$ cd r8168-8.020.00 Auto compile the driver: :~$ sudo ./autorun.sh I highly doubt this is needed, because at this point my machine restarted its network connection on its own.
Ich werde jedoch weiterhin die optionalen Befehle zum Testen des Treibers einschließen.
:~$ sudo rmmod r8169 :~$ sudo modprobe r8168 :~$sudo /etc/init.d/networking restart At this point your network should be up and running, if not do not take the following next two steps. Blacklist r8169: :~$ sudo gedit /etc/modprobe.d/blacklist.conf Append the following lines: #Blacklist Realtek RTL8111/8169 gigabit driver blacklist r8169 Save and quit Update driver cache: :~$ update-initramfs -u Reboot, and see if correct driver has loaded: $ lsmod | grep r816* r8168 91629 0
Ok, wenn das für dich funktioniert hat, ist das cool, aber für mich war es wieder einmal enttäuschend und ich musste eine andere Lösung finden. Dieses Mal bin ich verzweifelt (das ist meine Entwicklungsbox), aber auch irgendwie wütend und werde einfach alles tun, was nötig ist, um sie zum Laufen zu bringen.
http://www.webupd8.org/2009/06/how-to-manually-set-up-your-wired.html
Die meisten bzw. Teile der folgenden Anweisungen stammen vom obigen Link. Die Quellenangabe muss angegeben werden.
Remove any drivers/modules installed i had both r8169 and r8168 installed so in terminal write :~$ sudo rmmod r8169 sudo rmmod r8168 So now I have no eth0 at this point. Remove network manager: sudo apt-get remove network-manager-gnome network-manager now in terminal type: :~$ ifconfig all I saw was lo listed and not eth0, again I was lost but I thought what the hey might as well continue on with the instructions
die über den oben genannten Link bereitgestellt wurden. Richten Sie den
/etc/network/interfaces
Terminaltyp manuell ein: gksu gedit /etc/network/interfaces Ich habe eine statische IP eingerichtet und obwohl alles, was in der Datei war,auto lo iface lo inet loopback I still appended the following to that file: auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.10 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.0.1 Change eth0, address, and gateway to your own network values. Save the file and close it. For the static IP It
wird benötigt, um die Domain Name Server (DNS) zu finden. Dies ist die Funktion der
/etc/resolv.conf
Datei, daher müssen Sie sie bearbeiten. Wenn die Datei nicht existiert, erstellen Sie sie. Im Terminal:gksu gedit /etc/resolv.conf In that file place the following: nameserver 208.67.222.222 nameserver 208.67.220.220 Replace these values with your own DNS values. I just used googles DNS nameserver 8.8.8.8 nameserver 8.8.4.4 Save and close the file. Download the 8168 Linux drivers from RealTek:
Wechseln Sie mit CD in das Verzeichnis, in das Sie den Realtek-Treiber heruntergeladen haben:
:~$ cd Downloads extract the files: :~$ tar -xvf r8168-8.020.00.tar.bz2 cd to the newly extracted folder: :~$ cd r8168-8.020.00 Auto compile the driver: :~$ sudo ./autorun.sh Now restart the network in terminal : :~$ sudo /etc/init.d/networking restart
Ok, an diesem Punkt war mein PC nach dem Zurücksetzen des Netzwerks komplett schwarz, er war eingeschaltet, aber niemand war zu Hause. Also habe ich ihn manuell heruntergefahren, indem ich den Netzschalter gedrückt gehalten und ihn wieder eingeschaltet habe. eth0 funktioniert jetzt perfekt, und das ist der eingebaute, der zuerst auf der Hauptplatine ausgefallen ist.