So richten Sie einen Linux-Server als Router mit QoS ein

So richten Sie einen Linux-Server als Router mit QoS ein

Diese Frage ist eine Folgefrage zu„Wie richte ich einen Linux-Server als Router ein?“aber mit einer zusätzlichen Voraussetzung: Ich möchte sicher sein, dass ich QoS implementieren kann, bevor ich mit der Installation eines Ubuntu-Routers beginne. Dies dient hauptsächlich dazu, feinkörniges QoS zu verwenden, da ich in erster Linie einen benutzerdefinierten Router möchte, also muss ich sicher sein, dass dies möglich ist.

Ich möchte einen Ubuntu-Server als Router für mein Heimnetzwerk verwenden (mit DHCP-, DMZ- und Firewall-Regeln). Außerdem möchte ich die Uplink-Bandbreite (zur Bereitstellung von QoS) anhand der folgenden Kriterien drosseln können:

  • Lokaler IP-Bereich
  • Lokale MAC-Adresse
  • Lokaler Portbereich
  • Remote-IP-Bereich
  • Remote-Port-Bereich
  • Priorität

Ich möchte beispielsweise die Bandbreite meiner Google Drive-Synchronisierung (die mit einer Google-IP auf Port 443 synchronisiert wird) begrenzen können, aber nur, wenn andere Dienste mit höherer Priorität die Bandbreite benötigen.

Eigentlich hätte ich gern eine Mischung aus StreamEngine QoS (das die Bandbreite zur Ziel-IP begrenzen kann, aber auf meinem D-Link-Router nur mit der Priorität 0...255 funktioniert) und „Casual“-Routern von Cisco (die eine explizite Bandbreitenbegrenzung – z. B. 50 KB/s – zulassen, aber nur bei lokalen IP-Regeln).

Ist dies mit Ubuntu Server möglich? Wenn ja, wo soll ich anfangen?

Antwort1

Ich denke, alles, was Sie tun möchten, kann mit einer Kombination aus iptables und iproute2 erreicht werden. Bitte schauen Sie sich die Iptables-Anleitungund dasAnleitung für fortgeschrittenen Router.

verwandte Informationen