
Ich habe in den letzten Tagen versucht, Ubuntu 14.04 LTS auf meinem Laptop zu installieren. Ich hatte ständig Probleme, aber schließlich bin ich auf eines gestoßen, das ich nicht lösen kann.
Ich habe Ubuntu mit UNetbootIn auf ein USB-Laufwerk geladen und bin (im CSM-Modus – UEFI hat nicht funktioniert) in die Live-Sitzung gebootet. Ich habe das Installationsprogramm ausgeführt, das fehlschlug. Ich habe das Problem auf die Festplatte zurückgeführt, auf die vor über einem Jahr ein Magnet gefallen war, und habe sie auf die lange Art neu formatiert. Ich habe das Installationsprogramm erneut ausgeführt, erfolgreich. Dann habe ich heruntergefahren, das USB-Laufwerk entfernt und meinen Computer gestartet (Boot-Reihenfolge: USB, HDD, ...) – und mein Computer sagt mir, dass es kein bootfähiges Gerät gibt. Ich habe meinen Computer zwangsweise heruntergefahren, das USB-Laufwerk erneut eingesteckt, bin in die Live-Sitzung gebootet und habe Boot Repair ausgeführt. Kann immer noch nicht von der HDD booten.
Ich komme aus dem Windows-Bereich und bin ein Neuling in Sachen Linux. Ich weiß nicht, was mein Problem verursacht (die Festplatte??), und weiß auch nicht, wonach ich suchen muss, um es herauszufinden.
Computer: 64-Bit-Laptop Toshiba Satellite C855D – mit vorinstalliertem Windows 8, aber ich habe diese Festplatte entfernt und die 500-GB-Festplatte eingesetzt.
Festplatte: 500 GB Toshiba MK5065GSX
Boot-Repair-URL (Vielleicht irrelevant – kann nicht schaden):http://paste.ubuntu.com/7847577
Ich habe mir diese Seite angesehen (https://help.ubuntu.com/community/UEFI) und dachte, dass meine Installation vielleicht funktionieren würde, wenn ich sie in den EFI-Modus konvertiere (Ubuntu wurde im CSM-Modus installiert, denn wenn ich es im UEFI-Modus versuchte, bekam ich nach Auswahl einer Option im Startmenü nur einen leeren/schwarzen Bildschirm). Würde das einen Unterschied machen? Und wenn ja, wie würde ich vorgehen? Auf der Seite steht, dass ich eine EFI-Partition erstellen muss, was ich nicht weiß, und die Anforderungen für Einhängepunkt und Flag sagen mir nichts.
Also, die Kurzfassung meiner Frage: Warum bootet meine Festplatte nicht?
Aktualisieren:Ich habe die Ordner auf meiner Festplatte durchgesehen und festgestellt, dass die Ordner „boot“ und „sys“ leer waren! Wie ich oben schon sagte, bin ich neu bei Linux/Ubuntu, aber ich gehe davon aus, dass diese Ordner wichtig sind. Ich habe das Installationsprogramm erneut ausgeführt und jetzt enthält der Ordner „boot“ einiges (den Ordner „grub“ und ein paar andere Dateien), aber der Ordner „sys“ ist immer noch leer. Ich denke, das ist ein Teil, wenn nicht sogar das ganze Problem; was soll ich dagegen tun?
Antwort1
Beginnen Sie, indem Sie Ihr Firmware-Setup-Dienstprogramm aufrufen. Normalerweise tun Sie dies, indem Sie kurz nach dem Einschalten des Computers (bevor GRUB oder irgendwelche Ubuntu-Startmeldungen erscheinen) Esc oder eine Funktionstaste drücken. Leider variieren die Details von Computer zu Computer. Suchen Sie nach Optionen in Bezug auf Startmodus und Startreihenfolge. Sie finden sie normalerweise auf einer Seite namens „Boot“. Stellen Sie sicher, dass die BIOS-/CSM-/Legacy-Unterstützung aktiviert ist und dass die Option zum Booten im BIOS-/CSM-/Legacy-Modus von Ihrer Festplatte an erster Stelle in der Startreihenfolge aufgeführt ist (oder vielleicht direkt nach einer Option zum Booten von einer CD-R oder externen USB-Laufwerken allgemein). Wie beim Aufrufen des Firmware-Setup-Dienstprogramms variieren die Details stark von Computer zu Computer, daher kann ich nicht genauer sagen, was Sie tun müssen.
Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise eine Installation im EFI-Modus versuchen. DazudeaktivierenBIOS/CSM/Legacy-Unterstützung in Ihrer Firmware und booten Sie Ihr Ubuntu-Medium erneut. Das Problem mit dem „schwarzen Bildschirm“, auf das Sie gestoßen sind, ist weit verbreitet, aber es gibt mehrere Ursachen und Lösungen, daher ist es schwierig, hierzu Ratschläge zu geben; aber es gibtviele Fragen und Antworten dazu auf dieser Seite,also schau sie dir erst einmal an. Mach dir nicht zu viele Gedanken über dieEFI-Systempartition (ESP);das Ubuntu-Installationsprogramm erstellt es automatisch, sofern Sie sich nicht für eine manuelle Partitionierung entscheiden.
Antwort2
Jemand anders hat vielleicht eine bessere Antwort, aber wissen Sie, ob die CMOS-Batterie in Ordnung ist? Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Meine CMOS-Batterie war leer, mein BIOS und meine Boot-Dateien waren beschädigt. Ich habe die besagte Batterie (cr2032, wenn ich mich recht entsinne) ausgetauscht, das BIOS geflasht und das Laufwerk formatiert.
Antwort3
Ich würde mir eine Kopie der Ultimate_Boot_CD (UBCD) besorgen, um all diese Dinge zu testen. Siehe http://ultimate.bootcd.com/ubcd Version 5.0b12 oder Version 6 für neue PCs mit uEFI.