
Entschuldigen Sie zunächst, wenn das für diese Art von Frage etwas zu detailliert ist, aber ich fürchte, ich erzähle Ihnen nicht genug, um mir helfen zu können!
Ich habe also einen Dual-Boot-Laptop (UEFI), auf dem Win7 installiert war, den ich verkleinert und zusätzliche Partitionen (gpt) installiert und dann Ubuntu hinzugefügt habe. Ich habe vor, nicht zu Win7 zurückzukehren, außer für ein paar Kleinigkeiten, die ich für die Arbeit brauche, ABER als ich anfing, meine Lieblingsspiele mit Wine hinzuzufügen, stellte ich fest, dass ich nicht genug Platz auf meinen Partitionen hatte, ABER ich habe tatsächlich etwas freien Speicherplatz auf dem Laufwerk, dessen Parted-Tabelle sich am Ende dieses Beitrags befindet. Zwischen Partition 5 (SWAP) und 12 (einige zufällige Reset-Sachen, die mit dem Laptop geliefert wurden und die ich irgendwann loswerden möchte, aber noch nicht jetzt) liegen laut Disks 50 GB freier Speicherplatz. Ich möchte daraus Partition(en) erstellen, die ich verwenden kann, aber mir ist nicht ganz klar, welchen Einhängepunkt usw. ich für diese zusätzliche Partition verwenden soll. Ich bin noch nie auf diese Weise „über den Tellerrand hinaus“ gegangen – ich habe mich immer nur an normale Partitionsstrukturen gehalten. Ich möchte natürlich, dass Wine darauf zugreifen kann, und möchte im Grunde Spiele davon ausführen.
Meine bestehende Struktur ist wie folgt: 6 = root, 7 = /boot, 8 = /usr, 9 = /var, 10 = /tmp, 11 = /home, 12 = SWAP. Ich möchte nicht wirklich eine Neuinstallation durchführen und /usr einfach vergrößern – ich würde gerne einfach eine weitere Partition hinzufügen, weiß aber nicht, wie ich sie nennen soll usw. – kann mir bitte jemand sagen, was in dieser Situation am besten zu tun ist? Danke r
Partitionstabelle: gpt
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 420MB 419MB ntfs Basic data partition hidden, diag
2 420MB 735MB 315MB fat32 EFI system partition boot
3 735MB 869MB 134MB Microsoft reserved partition msftres
4 869MB 361GB 360GB ntfs Basic data partition msftdata
6 361GB 377GB 16.0GB ext4
7 377GB 377GB 300MB ext4
8 377GB 384GB 7000MB ext4
9 384GB 397GB 13.0GB ext4
10 397GB 398GB 500MB ext4
11 398GB 405GB 7000MB ext4
12 405GB 416GB 11.0GB linux-swap(v1)
5 466GB 500GB 34.1GB ntfs Basic data partition hidden, diag
Antwort1
- Erstellen und formatieren Sie die Partition mit der Systemanwendung „Datenträger“. Notieren Sie sich die Geräte-ID und den Typ der Partition.
- sudo mkdir /spiele
- sudo vi /etc/fstab
- Die erste Spalte enthält die Geräte-ID, die zweite Spalte den Ort, an dem die Partition gemountet werden soll, die dritte Spalte ist der „Typ“, die vierte Spalte enthält verschiedene Optionen (weitere Informationen finden Sie unter „man fstab“) und die fünfte und sechste Spalte werden manchmal von verschiedenen Sicherungsprogrammen verwendet (weitere Informationen finden Sie auch hier unter „man fstab“).
Der endgültige Fstab-Eintrag könnte ungefähr so aussehen:
/dev/sdb1 /games ext4 defaults 0 0
Wenn Sie sich für die Verwendung von NTFS entscheiden, wie ein anderer Poster erwähnt hat, stehen Ihnen möglicherweise noch ein paar weitere Optionen zur Verfügung. So könnte die fstab-Zeile aussehen.
/dev/sdb1 /games ntfs defaults,umask=007,gid=46 0 0
Wenn Ihr Windows-Laufwerk bereits gemountet/sichtbar ist, enthält Ihre Datei möglicherweise bereits eine solche Zeile. Ich würde diese Zeile kopieren und dieselben Optionen verwenden.