Kann nicht finden, wo Speicher verwendet wird

Kann nicht finden, wo Speicher verwendet wird

Ich bin noch ein Anfänger bei Ubuntu und habe ein altes Toshiba L655D für das Betriebssystem umgebaut. Ich habe 3 GB Arbeitsspeicher installiert und das wird im GRUB-Memtest angezeigt. Aber wenn ich mir Ubuntu anschaue, free -mwenn ich grundlegende Anwendungen ausführe, stelle ich fest ...

Mem: Total: 738 Used: 673 Free: 59
-/+ buffers/cache: Used: 509 Free: 229
Swap: Total: 2808 Used: 355 Free: 2453

Die Swap-Gesamtzahl ist die einzige Zahl, die sich auf meinen über 3000 MB Arbeitsspeicher bezieht (und ich bin mir nicht sicher, was das bedeutet). Ich bin mir nicht sicher, wie ich diesen Arbeitsspeicher nutzen soll. Wenn es überhaupt möglich ist. Ich habe im BIOS keine Option zum Neuzuweisen des Arbeitsspeichers gefunden.

Ubuntu 12.04 LTS ×64

Toshiba L655D

AMD Athlon II P320 Dual-Core ×2

Antwort1

Ich habe mir das Supportblatt für Ihre Laptops auf der Toshiba-Website angesehen: http://www.toshiba.com/us/computers/laptops/satellite/L650/L655D-S5066

Unter Leistung und Grafikspeicher sehe ich Folgendes:

GRAFIKSPEICHER* 256 MB – 1917 MB dynamisch zugewiesener gemeinsam genutzter Grafikspeicher

Ich habe einfach die 1917 von Ihrer Swap-Größe abgezogen und habe die Speichermenge erhalten, die Ihre Ausgabe anzeigt. Es kann sein, dass die Grafikkarte diesen gemeinsam genutzten Speicher zu 100 % nutzt. Dies kann daran liegen, dass das normale ATI-Laufwerk, das in Windows vorhanden wäre, nicht vorhanden ist, um es zu verwalten.

Ich würde neu starten und ins BIOS Ihres PCs gehen. Dort finden Sie möglicherweise eine Einstellung, mit der Sie die Funktion „Shared Memory“ deaktivieren und nur die 256 MB verwenden können, was mehr als ausreichend sein sollte, damit Ihr System reibungslos läuft.

Standardmäßig verwendet Ubuntu den Open-Source-Radeon-Treiber für von AMD hergestellte Karten.

Sie sollten sich die Installation des Linux-Treibers für Ihre Grafikkarte ansehen. Ubuntu bietet hier eine Anleitung hierfür.https://help.ubuntu.com/community/BinaryDriverHowto/AMD

Sie müssen lediglich das Einstellungsmenü für Ubuntu öffnen und auf „Software & Updates“ klicken.

Wählen Sie die Registerkarte ganz rechts „Zusätzliche Treiber“ und warten Sie einige Sekunden, bis Ubuntu eine Liste mit verwendbaren Treibern erstellt hat.

Es sollte ungefähr so ​​aussehen:Bildbeschreibung hier eingeben

Hinweis: Ich habe eine Nvidia-GPU, daher werden Ihnen andere Treiber angezeigt als bei mir.

Achten Sie darauf, das Produkt auszuwählen, neben dem die Meldung „(proprietär, getestet)“ steht.

Klicken Sie nach der Auswahl auf „Änderungen übernehmen“, lassen Sie es laufen und starten Sie neu.

Antwort2

Vielen Dank für Ihre Hilfe, Ben, wir wissen sie sehr zu schätzen.

Nachdem ich mehrere Methoden ausprobiert hatte, von denen die meisten dazu führten, dass mein Computer nicht mehr booten konnte und ich Ubuntu neu installieren musste, bin ich auf etwas gestoßen. Meines Wissens nach gibt es für die von mir verwendete Grafikkartenreihe (AMD Radeon HD 4000-Serie) keine unterstützten Treiber.

Abschnitte 6.1.1.1 und 6.2.1 derder Link, den Ben bereitgestellt haterklärt, dass Benutzer mit der fglrx-Installation oder einer Installation direkt von der AMD-Website wenig bis gar keinen Erfolg hatten. Die vorgeschlagenen Workarounds führten auch dazu, dass mein Computer nicht mehr booten konnte.

Aus diesem Grund ist mein Speicher so minimal, dass der Computer fast unbrauchbar ist. Ich werde zu Windows zurückkehren, bis ich einen für Ubuntu optimierten Computer bauen kann.

verwandte Informationen