
Nach dem Upgrade von Ubuntu 13.04 auf 14.04 zeigt der Systemdruckdialog Drucker an, die ich nie installiert habe:
„Farblaser“ und „Laser“ sind Drucker, die ich installiert habe, die anderen beiden tauchen aus dem Nichts auf. Weder die CUPS-Weboberfläche noch die CUPS-Weboberfläche system-config-printer
zeigen sie an, auch wenn View/Discovered Printers
sie aktiviert sind. Browsing Off
ist bereits in der CUPS-Konfigurationsdatei enthalten. Andere Druckdialoge als der Systemdialog, z. B. Libreoffice (sic), zeigen sie auch nicht an.
Wie sich herausstellt, dieseSindzwei Netzwerkdrucker in unserem LAN. Ich kann ihnen Druckaufträge senden, obwohl das Drucken einer PDF-Datei von evince dazu führt, dass die PDF-Binärdatei gedruckt wird – autsch.
Gefolgtdiese Antwort, es ist klar, woher die Druckernamen kommen; avahi-browse -a | grep Printer
findet unsere Netzwerkdrucker und weist ihnen IDs der Form zu [BDxxxx]
, die zu den Druckernamen passen (die ich teilweise unkenntlich gemacht habe).
Einen ganzen Dienst mit Mehrfachverwendung zu deaktivieren, scheint übertrieben. Wie kann ich dieses Verhalten des Druckdialogs deaktivieren?
Antwort1
Da das Anhalten avahi-daemon
oder Einfügen enable-dbus=no
in avahi-daemon.conf
nicht geholfen hat (16.04), haben wir den Daemon auf der Schnittstelle, die auf das Netzwerk verweist, in dem sich die Drucker befinden, durch Hinzufügen deny-interfaces=<interface>
des [server]
Abschnitts der Konfigurationsdatei deaktiviert.
Wir konnten es nur tun, weil wir dort keine Avahi-Funktionalität benötigen.