
Auf meinem System war Ubuntu 14.04 installiert, das ich durch Windows 8.1 ersetzt habe. Jetzt versuche ich, Ubuntu neu zu installieren, um einen Dual-Boot mit Windows zu ermöglichen. Das Installationsprogramm erkennt Windows jedoch nicht und die einzigen Optionen, die mir angezeigt werden, sind, die Festplatte zu löschen und Ubuntu zu installieren oder etwas anderes.
Ich habe versucht, wasDasAntwort sagt, aber Fixparts beendet sich mit der Meldung
„Diese Festplatte scheint eine GPT-Festplatte zu sein. Verwenden Sie GNU Parted oder GPT fdisk darauf!“
Bearbeiten: Beim Ausführen von gdisk werden keine Fehler angezeigt, es wird jedoch die folgende Meldung ausgegeben:
Partitionstabellenscan:
MBR: schützend
BSD: nicht vorhanden
APM: nicht vorhanden
GPT: vorhandenGültiges GPT mit schützendem MBR gefunden; GPT wird verwendet.
Ich denke, das liegt vielleicht daran, dass Fixparts irgendwie die vorherigen Ubuntu-Partitionen erkennt, die Windows überschrieben hat. Meine aktuellen Partitionen sehen so ausDas(/dev/sda4 ist die Windows-Partition, der nicht zugewiesene Speicherplatz von 38 GB ist der, auf dem ich Ubuntu installieren möchte):
Also was soll ich tun?
Kann ich einfach „Something Else“ verwenden und Ubuntu im nicht zugeordneten Speicherplatz installieren, indem ich dort ext4-Partitionen erstelle? Und wenn ich das tue, wie starte ich dann Windows, da der neue Bootloader wahrscheinlich keinen Windows-Eintrag enthält, da Ubuntu ihn nicht erkannt hat?
Antwort1
Löschen Sie alle Partitionen mit der Linux-CD.
Versuchen Sie es mit einer Windows-Festplatte > erstellen Sie die für Windows benötigte Partition (lassen Sie den verbleibenden Bereich unpartitioniert) > installieren Sie Windows und alle seine Komponenten > starten Sie neu und überprüfen Sie.
Versuchen Sie es mit der Linux-Festplatte > verwenden Sie den nicht partitionierten Bereich und lassen Sie die andere Partition intakt > installieren Sie Linux > starten Sie in Windows neu, starten Sie dann in Linux neu und überprüfen Sie.