Probleme beim Ansehen von Pay-per-View-Streaming-Inhalten

Probleme beim Ansehen von Pay-per-View-Streaming-Inhalten

Ich verwende Xubuntu 14.04 mit Firefox 31 als Browser. Ich kann keine Pay-per-View-Filme von Google Play, YouTube oder Acorn (TV) zum Laufen bringen. Normale YouTube-Videos funktionieren aus irgendeinem Grund einwandfrei – ebenso wie andere Videoclips – nur bei den kostenpflichtigen Inhalten funktioniert es nicht. Wenn ich Windows 7 herunterfahre und neu starte (ebenfalls mit Firefox 31), werden sie problemlos gestreamt.

Ich nehme an, dass dies etwas mit Flash zu tun hat, da sich nur das Betriebssystem ändert. Und da Adobe Flash nicht mehr für Linux aktualisiert, ist mein Flash wahrscheinlich hoffnungslos veraltet. Gibt es eine Alternative oder Problemumgehung (bitte einfach – ich bin kein Computerfreak, sondern nur ein Benutzer, der Microsoft hasst), mit der ich Filme/Fernsehen in Xubuntu ansehen kann? Ich möchte Windows neu formatieren und vollständig loswerden, aber bis ich herausgefunden habe, wie ich diese unter Linux streamen kann, brauche ich es. Ich habe Chromium und Opera auf Xubuntu ausprobiert, aber das Problem besteht weiterhin.

Die Leute bei Acorn TV haben vor Kurzem ihre Server auf Brightcove umgestellt, und in dem Moment, als sie das taten, konnten alle Linux-Benutzer ihre Inhalte plötzlich nicht mehr sehen. (Vor der Umstellung funktionierte alles einwandfrei.) Ich habe sie kontaktiert (viermal!!!) und sie versicherten mir, dass sie daran arbeiten, aber seit gestern schlagen sie vor, dass ich mich abmelde und bieten mir mein Geld zurück, weil sie sagen ...

„Es tut uns leid, aber wir können keinen garantierten Support für Linux anbieten. Sie sollten DRM-geschützte Inhalte ansehen können, wenn der von Ihnen verwendete Browser Flash Version 12.2 oder höher unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter:http://helpx.adobe.com/flash-player/kb/protected-video-content-play.html."

Aber dann fügten sie hinzu …

„Wenn Ihnen der Inhalt wirklich gefällt und Sie ihn trotzdem sehen möchten, können Sie stattdessen versuchen, ihn über den YouTube-Kanal zu abonnieren. Der gesamte Inhalt ist derselbe und YouTube kann auf mehreren Plattformen funktionieren. Der Kanal befindet sich unter www.youtube.com/acorntv.“

Das Problem ist, dass ich das nicht kann, wenn ich dafür bezahle, Filme auf YouTube anzusehen. Warum sollte das anders sein? Oder ist es das? Ich bin ratlos. Kann mir bitte jemand etwas vorschlagen?

Danke!

Antwort1

Sie können es mitGoogle Chrome. Ihre Filme erfordern möglicherweise (wie Sie angedeutet haben) eine aktualisierte Version von Flash. Adobe hat die Unterstützung von Flash für Linux eingestellt, sodass andere Browser entweder auf Workarounds oder eine veraltete Version von Flash angewiesen sind.

Google hat eine Lizenz mit Adobe, die sie in ihren Chrome-Browser integrieren. Google bietet auch native Unterstützung für Linux. Daher ist es möglicherweise besser, Google Chrome für Ihre Flash-Unterstützung zu verwenden, als Windows neu zu starten. Ich verwende je nach konkreter Situation unterschiedliche Browser für die Unterstützung verschiedener Websites. Obwohl ich Opera bevorzuge, behalte ich Firefox und Google Chrome für Websites, die besser für diese Browser optimiert sind.

Antwort2

AHAH! Gerade als ich aufgegeben hatte, habe ich eine Lösung gefunden!!

Beim Versuch, von Acorn TV zu streamen, erhielt ich die Meldung „Auf Flash 12 aktualisieren“, was nicht direkt möglich ist. Google Chrome löst das Problem NICHT. Anscheinend können nur Flash 12.2 und spätere Versionen mit dem verwendeten DRM-System umgehen.

Pipelight ist ein spezielles Browser-Plug-In, das es den Windows-Plug-Ins ermöglicht, in einem Linux-Browser zu funktionieren. Michael Muller und sein Team haben hier hervorragende Arbeit geleistet und eine großartige Website erstellt, auf der alles erklärt wird.https://launchpad.net/pipelight

Die Installation ist sehr klar erklärt und dauerte nur 4 Zeilen im Terminal. Ich verwende Linux Mint und habe daher die Schritte für Ubuntu befolgt, die hier zu finden sind [http://pipelight.net/cms/install/installation-ubuntu.html]

Vielen Dank an das Pipelight-Entwicklungsteam!!!

verwandte Informationen