Wie erkennt man mit QtPositioning in Ubuntu Touch, ob GPS-Quellen aktiviert sind?

Wie erkennt man mit QtPositioning in Ubuntu Touch, ob GPS-Quellen aktiviert sind?

Ich verwende PositionSource, um den Breiten- und Längengrad des Benutzerstandorts aus den von Ubuntu Touch bereitgestellten GPS-Daten abzurufen. Ich muss jedoch feststellen, ob GPS vom Benutzer aktiviert wurde.

Beim Durchlesen der offiziellen Dokumentation für PositionSourceHier, fand ich, dass es die Eigenschaft hatgültigIn der offiziellen Dokumentation heißt es:

Diese Eigenschaft ist wahr, wenn das PositionSource-Objekt ein gültiges Backend-Plugin zum Bereitstellen von Daten erworben hat. Wenn falsch, haben andere Methoden der PositionSource keine Auswirkung.

Anwendungen sollten diese Eigenschaft überprüfen, um festzustellen, ob die Positionierung auf der Laufzeitplattform verfügbar und aktiviert ist, und entsprechend reagieren.

Diese Eigenschaft scheint sich jedoch nicht zu aktualisieren, wenn ich den Standortdienst in Ubuntu Touch aktiviere/deaktiviere. Ich habe versucht, den GPS-Status sowohl über die GUI (Standortanzeige) als auch über die Befehlszeile zu ändern, indem ich

stop ubuntu-location-service-trust-stored

Gibt es eine andere Eigenschaft, die ich verfolgen kann, um zu überprüfen, ob GPS auf dem Telefon aktiviert/deaktiviert ist?

Antwort1

Anwendungen sollten sich nicht auf das Wissen über den tatsächlichen Positionsanbieter verlassen, sondern sich auf die Genauigkeitsschätzungen verlassen, die mit einzelnen Positionsaktualisierungen bereitgestellt werden (siehehttp://developer.ubuntu.com/api/qml/sdk-14.10/QtLocation.Position/#horizontalAccuracy-prop). Damit müssen sich Anwendungsentwickler nicht um die spezifischen Eigenschaften satellitengestützter Ortungssysteme (z. B. GPS, GLONASS, Beidou) kümmern und können sich stattdessen auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren.

Darüber hinaus nutzt das Ortungssubsystem in Ubuntu möglicherweise nicht einmal GPS zur Bereitstellung von Positionsschätzungen, sondern verlässt sich ausschließlich auf die netzwerkbasierte Ortung.

verwandte Informationen