Ich bin vor kurzem von Win XP auf Ubuntu umgestiegen und habe seitdem ein sehr nerviges Grafikproblem. Ich verwende derzeit Xubuntu 14.04, aber ich habe nicht den Eindruck, dass die genaue Linux-Version eine große Rolle spielt, da das Problem nicht unter XP, sondern sowohl unter Lubuntu als auch unter Xubuntu auftrat. Da das Problem etwas schwer einzuordnen ist, folgt hier eine längere Beschreibung:
Menüeinträge erscheinen sozusagen „ausgegraut“, sobald man mit der Maus darüberfährt (also wenn sie hervorgehoben sind) (nicht wirklich ausgegraut, sondern in einer silbrig-weißlichen Farbe dargestellt), was das Lesen erschwert. Vor manchen Hintergründen ist es fast unmöglich, diese hervorgehobenen Einträge zu lesen.
In manchen Anwendungen, insbesondere Synaptic, werden Listeneinträge nicht angezeigt (oder verschwinden, sobald sie eine Mikrosekunde lang angezeigt wurden). Sie können sie manchmal mit dem Scrollrad vorübergehend sichtbar machen, aber die Sichtbarkeit ist sehr flüchtig und nicht vorhersehbar. Sie sehen auch, dass die Einträge definitiv „da“ sind, weil Sie sich mit den Cursortasten zwischen ihnen bewegen können und im unteren Fenster, das die Paketbeschreibungen anzeigt, die Beschreibungen sich ändern.
In Thunar (in pcfmman unter Lubuntu war das früher genauso) erscheinen Icons fast nur über oder neben den Einträgen, über denen die Maus schwebt. Ordner-Icons, wenn sie da sind, verlieren teilweise ihre blaue Farbe und werden weiß dargestellt.
In Firefox verschwinden die meisten Kacheln im grafischen Menü, nachdem sie etwa eine Mikrosekunde lang angezeigt wurden. Sie können auch kurzzeitig eingeblendet werden, indem Sie mit der Maus darüber fahren oder indem Sie klicken und ziehen. Der Effekt ist jedoch nicht sehr vorhersehbar.
Oft scheint ein Teil des Hintergrunds durch, insbesondere wenn Sie in einem Terminalfenster etwas in die Kommandozeile eingeben. Sie sehen dann nur einen Teil des Hintergrunds statt dem, was Sie eingegeben haben, und Sie können diesen normalerweise verschwinden lassen, indem Sie das Terminalfenster woanders platzieren oder das durchscheinende Fenster minimieren.
Bemerkenswerterweise waren die flüchtig sichtbaren Listeneinträge bereits im grafischen Installationsprogramm von Xubuntu (z. B. bei der Sprachauswahl) und (wie ich bereits sagte) in Lubuntu vorhanden.
Bei evince werden Seiten plötzlich unsichtbar. Beim Scrollen erscheinen sie wieder. Das funktioniert ziemlich zuverlässig.
Es wird überhaupt kein xorg.conf verwendet.
Als Grafikadapter kommt eine NVidia GeForce4 MX 4000 zum Einsatz, der verwendete Kerneltreiber ist nouveau. Dem Kernel wird die Kerneloption übergeben:
drm_kms_helper.edid_firmware=VGA-1:edid/1680x1050.bin
über GRUB, damit der Desktop meinen Monitor richtig ausfüllt (was gut funktioniert).
Das sind alle technischen Informationen, die mir im Moment einfallen. Kann mir jemand Vorschläge machen, wo ich weiter suchen soll?
Antwort1
Sie könnten den proprietären Treiber von NVidia ausprobieren.
Öffnen Sie das Ubuntu Software Center und gehen Sie zu Bearbeiten->Softwarequellen. Öffnen Sie dort „Zusätzliche Treiber“ und wählen Sie den Nvidia-Treiber aus. Die Installation dauert eine Weile.