Elantech Touchpad – Multi-Touch funktioniert nicht mit Kernel 3.13.0-35-generic

Elantech Touchpad – Multi-Touch funktioniert nicht mit Kernel 3.13.0-35-generic

Ich habe vor kurzem meinen Kernel auf 3.13.0-35-generic aktualisiert, nach dem Update funktionierte mein Elantech Touchpad Multi Touch nicht mehr

Ich habe versucht, es von hier aus zu reparierenhttps://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1166442/+index?comments=all

Aber es funktioniert immer noch nicht, ich verwende Ubuntu 14.04, Lenovo Z510.

Antwort1

Reparieren Sie den Kernel 3.13

Sie können den Patch ausprobieren, der dem Bug in Launchpad beigefügt ist. Laden Sie also zuerstder PatchUnd:

cd /path/to/destination/folder

Bevor Sie den Patch installieren, müssen Sie das Paket möglicherweise dkmsmit dem folgenden Befehl installieren:

sudo apt-get install dkms

Installieren Sie dann den Patch:

sudo dkms ldtarball psmouse-elantech-x551c.tar.gz
sudo dkms install -m psmouse -v elantech-x551c

Nach der erfolgreichen Installation müssen Sie das Modul aus dem Kernel entfernen und erneut hinzufügen:

sudo rmmod psmouse
sudo modprobe psmouse

Und schließlich: So machen Sie die Änderungen beim Booten dauerhaft:

sudo update-initramfs -u -k all

Der Patch funktioniert, deaktiviert aber den physischen Rechtsklick, daher habe ich beschlossen, den Kernel zu aktualisieren.

Upgrade auf neuere Kernel (zB 3.16)

Das Ausprobieren neuer Kernel ist nicht sehr schwierig. Alles was Sie brauchen sind 3 .deb-Dateien vonKernel-Hauptlinie: zwei Linux-Header und ein Linux-Image (beide entweder von Generic oder Lowlatency), die für Ihre Architektur geeignet sind, und ein Linux-Header-*-All. Beispielsweise sieht 3.16 für ein 64-Bit-System wie folgt aus:

linux-headers-3.16.0-031600-generic_3.16.0-031600.201408031935_amd64.deb     
linux-headers-3.16.0-031600_3.16.0-031600.201408031935_all.deb
linux-image-3.16.0-031600-generic_3.16.0-031600.201408031935_amd64.deb

Sie können sie vom Software Center oder mit den folgenden Befehlen installieren:

cd /path/to/download/folder
sudo dpkg -i linux*.deb

Dann müssen Sie die Grub-Einstellungen aktualisieren:

sudo update-grub

Starten Sie das System neu, um zu prüfen, ob der Kernel funktioniert. Beachten Sie, dass proprietäre Treiber mit neuen Kerneln Probleme haben können. Falls Ihr System nicht richtig bootet, gehen Sie zuErweiterte Boot-Option, wählen Sie einen funktionierenden Kernel zum Booten aus. Entfernen Sie dann den nicht funktionierenden Kernel. Hier das gleiche Beispiel:

sudo apt-get remove linux-headers-3.16.0-* linux-image-3.16.0-*

Und aktualisieren Sie Grub erneut mit sudo update-grub.

Bearbeiten:Es ist sicherer, Kernelpakete aus Ubuntu-Repositorys mit Software Center oder Synaptic Package Manager zu installieren. Es gibt vier Dateien für jede Version; zum Beispiel für den neuesten Build 3.16:

  • linux-headers-3.16.0-28
  • linux-headers-3.16.0-28-generisch
  • linux-image-3.16.0-28-generisch
  • linux-image-extra-3.16.0-28-generisch

Antwort2

Mach ein: sudo modprobe -r psmouseundsudo modprobe psmouse proto=imps

Der rechte Knopf beginnt dann zu funktionieren.

Antwort3

Auf meinem Acer E15 mit Ubuntu 14.04, Kernel 3.16.0-31-generic, musste ich das Touchpad im BIOS auf Basic einstellen. Sonst funktionierte das Elantic-Touchpad überhaupt nicht. Es funktionierte jedoch nicht richtig, kein Scrollen usw. Aber nachdem ich den Kernel wie oben beschrieben gepatcht hatte, funktionierte es einwandfrei, einschließlich Rechtsklick.

Ich habe eine X-Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf, habe allerdings nicht überprüft, ob sie wichtig ist.

Section "InputClass"
           Identifier "ETPS/2 Elantech Touchpad"
           MatchProduct "ETPS/2 Elantech Touchpad"
           MatchDevicePath "/dev/input/event*"
           Driver "synaptics"
           Option "TapButton1" "1"
           Option "TapButton2" "3"
           Option "TapButton3" "2"
           Option "VertTwoFingerScroll" "1"
           Option "HorizTwoFingerScroll" "1"
           Option "CoastingSpeed" "10"
           Option "EdgeMotionMinZ" "30"
           Option "EdgeMotionMaxZ" "40"
           Option "EdgeMotionMinSpeed" "100"
           Option "EdgeMotionMaxSpeed" "400"
           Option "FingerLow" "9"
           Option "FingerHigh" "12"
           Option "EmulateMidButtonTime" "0"
           Option "ClickPad" "True"
           Option "SoftButtonAreas" "50% 0 82% 0 0 0 0 0" 
EndSection

Antwort4

Geben Sie sudo modprobe psmouse proto=imps die rechte Taste ein, sie sollte funktionieren.

verwandte Informationen