Beim Versuch, Ubuntu auf einem UEFI-fähigen Computer zu installieren, auf dem Windows 8 vorinstalliert war, gibt es im Gegensatz zu früheren Computern keinen Hinweis (z. B. „Drücken Sie F2, um das Setup aufzurufen“), wann auf das BIOS zugegriffen werden muss, um die Startreihenfolge zu ändern oder von einem externen Medium zu starten.
Beim Drücken des Einschaltknopfs wird nur das Herstellerlogo angezeigt und als Nächstes erscheint Windows auf dem Bildschirm. Es scheint also, als würde Windows direkt gestartet.
Ich sehe nicht einmal den Boot-Splash von Windows 8 – wie unten – nur das Logo des Herstellers.
Antwort1
Es scheint also, als würde Windows direkt gestartet.
Nein, Windows 8 wird nicht direkt gestartet.
Wenn Sie Ihren Computer herunterfahrenrichtig(kein Standby), sollte er wie jeder andere Computer zuvor booten, einschließlich derSelbsttest beim Einschalten(POST). Der einzige Unterschied besteht darin, dass UEFI-Maschinen diesen gesamten Vorgang viel schneller durchführen können.
Branding = Verwirrung
Eine Quelle der Verwirrung kann das Branding sein, denn Computer, die mit UEFI und einer vorinstallierten Kopie von Windows 8 ausgeliefert werden, haben beim Booten ein einheitliches Branding, was bedeutet, dass diese Maschinen nur ein hochauflösendes Splash-Bild anzeigen, wo vorher mehrere verpixelte oder verschwommene Bilder zu sehen waren, bis der Windows-Boot-Splash erschien.
Heutzutage verwenden Hersteller Branding, um die Pre-Boot-Sequenz des Geräts mit dem Startvorgang von Windows 8 zu verschmelzen. Richtig, der einprägsame Boot-Splash wurde größtenteils durch Branding ersetzt, aber Sie können immer noch erkennen, dass der Startvorgang von Windows 8 übernommen hat, wenn die rotierenden Punkte erscheinen:
Hier ist einPostvon Hans de Goede, der die erforderlichen Schritte zum Erreichen eines flimmerfreien Bootvorgangs unter Fedora erklärt
Aufrufen des Firmware-Einstellungsmenüs (auch BIOS genannt)
Um es klarzustellen: Es gibt immer noch so etwas wie das „BIOS“. Es sieht bei manchen Modellen vielleicht sehr schick aus, aber es ist immer noch dasselbe und kann durch Drücken einer bestimmten Taste während der Startreihenfolge aufgerufen werden. Es sei denn, Sie verwenden ein Chromebook oder ein anderes Gerät, das absichtlich nicht mit PC-Klonstandards kompatibel ist und nicht mit einem Firmware-Einstellungsmenü ausgeliefert wird.
Sie sollten das Handbuch konsultierenfür Ihr Gerät, um den richtigen Schlüssel zu finden. Selbst wenn das Handbuch auf einem schlechten technischen und eher Lifestyle-Niveau ist, finden Sie möglicherweise immer noch einen Abschnitt mit Anweisungen fürSo booten Sie von einem externen Medium. Normalerweise ist es F12, aber es kann auch eine proprietäre Schaltfläche sein, wie dieNovo-Tastedie bei manchen Modellen neben dem Stromanschluss platziert ist.
Für den Fall, dass der Zugriff auf das Menü per Taste immer noch zu schwierig oder unzuverlässig ist, selbst wenn Sie die Taste nach dem Drücken des Power-Buttons die ganze Zeit gedrückt halten (Sie müssen die Taste im richtigen Zeitrahmen drücken), gibt es eine weitere Möglichkeit, indem Sie dem Betriebssystem oder Bootloader (GRUB, rEFInd, gummiboot) mitteilen, in das Firmware-Einstellungsmenü zu booten.
Aus Windows 8
Es ist möglich, innerhalb von Windows 8/8.1, schauen Sie sich dieWindows-StarteinstellungenWeitere Einzelheiten finden Sie im Artikel auf der Windows-Site.
- Gehen Sie in Windows 8 zu:
- Allgemein > Erweiterter Start
Gehen Sie in Windows 8.1 zu:
- PC-Einstellungen > Update und Wiederherstellung > Wiederherstellung > Erweiterter Start
Sie gelangen zu einem blauen Bildschirm ... mit Auswahloptionen.
- Wählen Sie eine Option > Problembehandlung > Erweiterte Optionen >UEFI-Firmware-Einstellungen